Projektbeschreibung
Antike soziale Beziehungen als Leitfaden zur Identität
Identität, ein unveränderliches Paket von Elementen, stellt ein Schlüsselelement im zunehmenden Diskurs dar, insbesondere im Mittelmeerraum. In vielen Teilen Europas geht der Trend jedoch zur Neudefinierung der Identität. Auch die Archäologie soll dabei eine aktive Rolle einnehmen. Das EU-finanzierte Projekt IDENTIS wird sich auf die Entwicklung sozialer Beziehungen im alten Sardinien zwischen 100 und 600 n. u. Z. konzentrieren. Es wird untersuchen, wie antike Gemeinden soziale Beziehungen über Interaktionen mit der Vergangenheit, Macht und Umgebung erlebten. Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus der westlich-zentralen Nekropole Sardiniens wird sich das Projektteam auf den Bestattungsbereich dieser Zeit konzentrieren. Es wird neue Erkenntnisse zu den weniger erforschten Siedlungen um die Nekropolen und den Praktiken, die der Vermeidung sozialer Konflikte dienten, liefern.
Ziel
Debates in today's Europe are often centred on identity discourse, especially in the Mediterranean, intended as a fixed package of un-mutable elements to preserve and defend. From many sides in Europe is now urged to redefine identity in its complexity. Archaeology ought to have a proactive role in this mission, due to its capacity to see through the verticality of time, breaking the here-and-now boundaries. Through this IF, I will contribute to this endevour, by focusing on social relationships’ development through time in antiquity. I will investigate how, to answer questions asked by the necessity their contemporary world, ancient communities of Sardinia dealt with social relationships by interacting with the materiality of the past, of power, and of the surrounding landscape. For the purpose, a study of funerary contexts of AD 100-600 Sardinia provides ideal conditions. Through the work, I will develop my doctoral study on west-central Sardinia's necropolises by relating them to both their surrounding landscape and the practices of interaction with the materiality of the past (respresented by re-opening and manipulation of ancient graves). These multi-dimensional relations escape over-simplistic identifications of identity with specific objects or practices only.
I will carry out the IF through the supervision of a landscape studies international authority, Sauro Gelichi, in Ca' Foscari Venice, and a secondment in the Museum of Broken Relationships, Zagreb, ending with an exhibition. I will carry out an archaeological survey of 4 rural necropolises, coordinate specialists' bone anlyses, and engage with a social interpretation of those data. Through them, I will provide new information on the so far unknown settlements feeding the necropolises, on how the Empire's productive strategy in the island changed both the agricultural land's organization and the social bonds at local level, and on what practices local communities adopted to overcome social breakages.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.