Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf Salz- und Trockenstress
Salz- und Trockenstress wirken sich auf nahe zu jeden Aspekt der Physiologie und des Metabolismus von Pflanzen aus. Wasserknappheit und ein hoher Salzgehalt sind zwei entscheidende Faktoren, welche die Auswahl geeigneter geographischer Standorte für den Anbau von Nutzpflanzen und Gartenbaukulturen einschränken. Zudem kommt es dadurch regelmäßig auch zu einem erheblichen Rückgang der Pflanzenproduktivität. Die Biosynthese und die Abgabemechanismen von neu synthetisierten Lipidspezies hin zu den entsprechenden subzellulären Membranen sind entscheidende Aspekte des Dürre- und Salzstressprozesses. Welche Rolle spielt das Komplex SYT1/SYT5/CLB1 (Calcium-abhängiges Lipid-bindendes Protein 1) dabei? Diese Frage soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PLISUS beantwortet werden. Für diese Arbeit wird das Projekt einen kombinierten Ansatz auf der Grundlage von Mutantenanalysen, Zellbiologie, Lipidomik und Biochemie nutzen.
Ziel
Drought and salt stresses constitutes key factors influencing plant growth, development and crop productivity. A key aspect of the drought and salt stress processes is the biosynthesis and delivery mechanisms of the newly synthesized lipid species towards the appropriate subcellular membranes. Previous studies in Prof Botella´s lab (supervisor) have demonstrated that Arabidopsis SYT1 (Synaptotagmin 1) is an ER-PM (endoplasmic reticulum – plasma membrane) tether component essential for proper Ca2+-dependent stress tolerance. Recently, his group has reported a tethering complex SYT1/SYT5/CLB1 (Ca dependent lipid binding protein 1) which responds to environmental stresses. The research objective of this proposal is to determine the role of SYT1/SYT5/CLB1 complex has on lipid homeostasis related to drought and salt stresses at the cellular level, using a combination of mutant analysis, cellular biology, lipidomics and biochemical approaches. According to FAO (Food and Agriculture Organization of United Nations), the findings in this project will have potential practical applications since water scarcity and high salinity are two major factors limiting the geographical locations suitable for growing crop and horticultural plants and periodically account for significant losses in plant productivity.
The researcher has wide experience in Plant Lipids. In recent years, he has successfully worked in two of the world´s leading groups for plant lipids research. The host research group is one of the world-leading groups in plant responses to abiotic stress research. This inter-disciplinary European Fellowship will exploit the complementary competencies and technologies available at the beneficiary to extend the competence of the applicant, particularly in protein-interaction techniques and management skills. This prestigious fellowship will definitely contribute to his career prospects, obtaining future positions and developing new research lines as an independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.