Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining the BUilding Basic BLocks for a U-Space SEparation Management Service

Projektbeschreibung

Mindeststaffelungen und Abstandsverfahren zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz im U-Space

Ziel des EU-finanzierten Projekts BUBBLES ist die Definition von Mindeststaffelungen und Abstandsverfahren für im niedrigen Bereich des einheitlichen europäischen Luftraums (unter 150 m) fliegende unbemannte Luftfahrtsysteme, um die Gesamtleistung und die Sicherheit darin zu verbessern. Zu diesem Zweck sollen Algorithmen zur Berechnung der Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen unbemannten Luftfahrtsystemen entwickelt und Mindeststaffelungen verwendet werden, um die Vorfälle in einem akzeptablen Rahmen zu halten. Darüber hinaus wird untersucht, wie künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, diese Staffelungen mithilfe unterschiedlicher Abstandsverfahren und -methoden (von zentralisierter strategischer Vermeidung von Zusammenstößen bis hin zu verteilter eigenständiger Staffelung) dynamisch zu verwalten. BUBBLES wird einen einsatzorientierten, risikobasierten Ansatz verfolgen, bei dem Mindeststaffelungen und Abstandsverfahren in Abhängigkeit der Einsatzkonzepte unbemannter Luftfahrtsysteme sowie der verfügbaren U-Space-Dienste zugewiesen werden. Außerdem wird BUBBLES das Konzept der leistungsbasierten Kommunikation, Navigation und Überwachung auf die Einsätze unbemannter Luftfahrtsysteme ausweiten, um Sicherheits- und Leistungsanforderungen zu formulieren.

Ziel

BUBBLES is a project targeting the formulation and validation of a concept of a U-Space advanced (U3) ‘separation management service’ at TRL3. BUBBLES will develop algorithms to compute the collision risk of UAS (taking into account all the involved risk sources), allowing to define separation minima and methods (procedural, tactical self-separated or tactical ground-based) so that a safety level stated in terms of overall probability of collision can be defined and maintained. The project will apply these algorithms to a set of generic CONOPs for UAS Operations defined by BUBBLES. These CONOPs will be detailed enough to cover all envisaged applications, but generic enough not to be linked to any particular one. The generic CONOPs will be classified in terms of risk using the SORA methodology. Afterwards, separation minima and methods will be assigned to them, leading to the definition of a set of generic OSED from which safety and performance requirements for the CNS systems will be derived through a safety assessment and based on the Performance-based Navigation (PBN) and Performance-based Communication and Surveillance (PBCS) concepts, including performance monitoring. To contribute the use of highly automated and digitalised systems in the U-Space, BUBBLES will also investigate the use of Artificial Intelligence (AI) to support the separation management, both for centralised and distributed systems. Moreover, BUBBLES will contribute to the standardisation of the U-Space by drafting required performance specifications for the CNS and AI-based systems involved in the provision of the Separation Management service. Lastly, the project will exploit the similarity between the U-Space Separation Management service and the Air Traffic Control (ATC) and the widespread confidence on the latter to improve the perception of safety regarding the UAS operations among the general public, thus contributing to their social acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 750,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 470 750,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0