Projektbeschreibung
Angepasste Bauplanungsvorschriften für nachhaltiges Bauen
Unsere Gesellschaft sieht sich zunehmend schwierigen ökologischen Herausforderungen gegenüber. Daher sind Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Auch die bebaute Umwelt mit ihrem großen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Einfluss wird durch diese Herausforderungen ernsthaft auf die Probe gestellt. Derzeit wird die Entwicklung und Erhaltung der bebauten Umwelt durch weit verbreitete Bauplanungsnormen bestimmt, die im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt werden und Sicherheitskonzepte für die alltägliche Entscheidungsfindung im Hochbau umfassen. Die Bauplanungsvorschriften sorgen bei der baulichen Umsetzung jedoch hauptsächlich für Sicherheit und nicht für die bestmögliche Verwendung finanzieller und ökologischer Ressourcen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CoDe-S sollen Methoden zur Anpassung des Sicherheitskonzepts der aktuellen Bauplanungsnormen entwickelt werden, um die Ressourceneffizienz erheblich zu erhöhen und dabei gleichzeitig das derzeitige durchschnittliche Sicherheitsniveau zu halten.
Ziel
Given the tremendous challenges our society is facing, i.e. in regard to the expected changes in our environment due to climate change and the increasing pressure on our natural resources, the international research community is in demand to find solutions that provide the foundation for our sustainable development. Here, the built environment is of obvious importance as it not only facilitates societal activity but also has a major share on the worldwide turnover of economic and environmental resources. To date the built environment is developed and maintained by broadly following structural design standards, which did evolve continuously over time and contain safety concepts that support daily structural engineering decision making based on simple calculus. The major objective that has been followed in their development, was the provision of sufficient safety, and the observed relative low failure rates do proof success in this regard. However, as conceived, structural design codes do not allow for the optimal allocation of the limited financial and environmental resources into the structural performance. In this context, the proposed project will develop methodologies to calibrate the safety concept of existing design standards, such that their broad implementation will lead to a significant increase of resource efficiency with simultaneous conservation of the present average safety level. Environmental, economic and societal aspects will be explicitly considered and the potential benefits will be exemplified on the building stocks of two European countries. Presented and disseminated by means of user-friendly tools and demonstrators in a form that is not only accessible to expert groups, but also to other stakeholders involved in standardization procedures, the results of the project are expected to have a substantial impact on future structural design procedures, contributing to sustainable societal development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen konstruktiver Ingenieurbau
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.