Projektbeschreibung
Identität und Andersartigkeit im Theater
Kulturelle Aneignung findet statt, wenn Mitglieder einer fremden und meist dominanteren Gruppe Bräuche, Gepflogenheiten oder Ideen eines Volkes oder einer Gesellschaft in unangemessener Weise übernehmen. Das EU-finanzierte Projekt ITACA wird dieses komplexe Phänomen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Theaterästhetik betrachten und sich dazu einem multidisziplinären Ansatz öffnen (Theaterpraxis, Politikwissenschaft, neue Medien). Verglichen wird das Theater in Québec mit Beispielen des italienischen interkulturellen Theaters. Forschungsgegenstand werden die ästhetischen und ethischen Fragen sein, die bei der Repräsentation einer marginalisierten Kultur durch eine dominante auftreten. Zudem wird das Verhältnis von Identität und Andersartigkeit in einer postkolonialen globalisierten Gesellschaft erforscht, sowie auf Europa und Nordamerika bezogen, soweit dies möglich ist. Alle Erkenntnisse werden anschließend auf internationalen Konferenzen, bei Vorlesungen und in Veröffentlichungen in Kanada und der EU vorgestellt.
Ziel
The ITACA project (Intercultural Theatre And Cultural Appropriation) intends to explore the complex phenomenon of cultural appropriation in contemporary theatre with the aim of setting up a form of theatre aesthetics. The objective is to probe the themes constituting and defining the very origin of theatre, so as to discover their aesthetic and ethical categories, using the lens of cultural appropriation: i.e. the way a historically dominant culture uses and transforms features of a marginalized culture. Cultural appropriation is considered in the context of Quebec theatre and compared to some examples of intercultural theatre in Italy. In the belief that theatre is an ideal philosophical tool by which to explore the relationship between identity and otherness, ITACA proposes to explore that relationship as found in our post-colonial, globalized society and insofar as Europe compares with North America. To achieve its objective ITACA foresees a research and training project between Canada and Italy combining philosophical theory with theatre practice in an interdisciplinary framework. ITACA is open to a multidisciplinary approach, ranging from political science to new media, the study of Quebec culture and digital globalization, and understanding the urgent and relevant theme of cultural appropriation. These theoretical studies are anchored to a programme of Research-creation allowing one to work practically alongside Canadian and Italia stage artists. Multidisciplinary and practical approaches come together in a perspective that observes the theatre first and foremost from an aesthetic angle. The results, presented via international conferences, lectures and publications, will be disseminated in the EU and CANADA, thanks to the support of the respective host institutions UMIL and UQAM, and will be decisive for the experienced researcher’s career development in the academic field.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
 - Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
 - Sozialwissenschaften Politikissenschaft
 - Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.