Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rationality in the Flesh

Projektbeschreibung

Die Rationalität des Körpers

Grundannahme von Rationalität ist, dass Vernunft und logische Normen zuverlässig zu Wissen und Wohlergehen führen. Doch empirische Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass Irrationalität der Rationalität in manchen Fällen vorzuziehen ist. Das EU-finanzierte Projekt RIF will verstehen, wie Irrationalität zu Wissen und Wohlergehen führen kann, indem es erstmals den Körper berücksichtigt. Als Arbeitshypothese dient die Annahme, dass der Körper eine eigene Art der Rationalität hat, die parallel zur intellektuellen Vernunft arbeitet. Weiterentwickelt und getestet wird diese Hypothese anhand von wichtigen Musterbeispielen für Irrationalität und ihren jeweiligen positiven und negativen Folgen. Die Arbeiten werden die europäische Exzellenzforschung voranbringen und als Hilfsmittel im Umgang mit Irrationalität bei der politischen Entscheidungsfindung dienen.

Ziel

This project aims to propose a novel solution to the problem of knowledge- and wellbeing-conducive irrationality. Empirical research shows that irrationality is sometimes preferable to rationality: even simplest decisions, like choosing a meal from menu, cannot be made by emotionless cost-benefit analysis alone only; religious faith helps to recover from surgery and is conducive to mental health; faith in success of a relationship makes it more successful, and even the capacity for moral agency requires empathy. These findings challenge a standard conception of rationality, according to which following reason and norms of logic is a reliable path to knowledge and wellbeing.

I argue that solution to this problem is to take body into account. Traditional approaches in psychology and philosophy often ignore human body. However, numerous findings suggest that body affects our cognition and decision-making through emotions, intuitions, etc., that often go unnoticed by our conscious mind. When offered to choose an object, people prefer that on their right hand side without realising that. Such circumstances, as left and right, insubstantial for rational decision-making, have crucial importance for our body. Bodily influence is structured and predictable, thus I hypothesise that body has its own kind of rationality, working in parallel to intellectual reasoning.

This study will develop and test this hypothesis by analysing the paragon cases of irrationality with positive and negative outcomes. It will go to the flesh and bone of cognition in order to reveal the basic structures of what is deemed irrational according to the standard concept. This project will open new research horizons on two levels: the ground-breaking methodological approach, combining the cutting-edge embodied method and legacy of pragmatic philosophy will be applied to the representative cases of irrationality. This will involve a novel re-reading of the empirical material of cognitive science, religious studies, and psychology, challenging traditional ideas about human cognition and developing a novel theory of irrationality, thus promoting European excellence in research and practical dealing with irrationality in policy making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 305 778,24
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 305 778,24
Mein Booklet 0 0