Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluation of 5G Network and mmWave Radar Sensors to Enhance Surveillance of the Airport Surface

Projektbeschreibung

5G-Netze und Millimeterwellen-Radar für die Flughafenüberwachung

Da das anhaltende Wachstum des Luftverkehrs die Flughäfen unter Druck setzt, mehr Kapazität und mehr Sicherheit zu erreichen, zielen wichtige Investitionen und Forschungsanstrengungen darauf ab, Flughäfen mit Advanced Surface Movement Guidance and Control Systems (A-SMGCS) auszustatten. In den letzten zehn Jahren haben die meisten der größten Flughäfen der Welt mit der Umsetzung einer A-SMGCS-Überwachungsfunktion zusammen mit dem Einsatz von Multilateration und Bodenradar begonnen. Regionalflughäfen konnten sich die Umsetzung solcher Bodenüberwachungstechnologien jedoch aufgrund der unerschwinglichen Infrastrukturkosten nicht leisten. Das EU-finanzierte Projekt NewSense wird innovative, kostengünstige Lösungen für die Umsetzung von A-SMGCS unter Verwendung des 5G-Netzwerks und Millimeterwellen-Radarsensoren in Kombination mit künstlicher Intelligenz zur Positionsbestimmung von Objekten auf dem Flughafenboden evaluieren.

Ziel

NewSense is a research and development project that aims at improving safety and efficiency of operations primarily in secondary airports with innovative low-cost surface surveillance solutions, based on 5G cellular networks for the long term, and mmWave radar for the medium term, allowing the implementation of affordable Advanced-Surface Movement Guidance and Control Systems (A-SMGCS).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALTYS TECHNOLOGIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 358 110,00
Adresse
7 AVENUE PARMENTIER CENTRAL PARC II
31200 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 358 110,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0