Projektbeschreibung
Verbesserte Qualität, Kosten und Beständigkeit von Brennstoffzellen dank fortgeschrittener Testverfahren
Die weltweiten Bemühungen zur Nutzung nachhaltiger Energiequellen und innovativer Brennstoffzellen wie zum Beispiel auf Methanolbasis nehmen zu. Das EU-finanzierte Projekt ASCEND hat zum Ziel, die technischen Herausforderungen bei der Sicherstellung effizienter Qualitätsbewertungen von Brennstoffzellen-Stacks mit Hochtemperatur-Protonen-Austausch-Membranen anzugehen – dabei handelt es sich um eine skalierbare Stromquelle, die mit einem Methanol/Wasser-Brennstoff betrieben wird, der in einem Dampfreformer umgewandelt wird. Durch die Entwicklung diagnostischer Instrumente planen die Forschungsgruppe und das Ingenieurteam, die Werkstoffe und Verfahren für die Herstellung von Membran-Elektroden-Einheiten zu verbessern, mit dem letztendlichen Ziel, die Funktionalität und Beständigkeit der Brennstoffzelle zu optimieren. Die neu entwickelte Diagnosestation wird verwendet werden, um neuartige Werkstoffe zu erproben, bislang unbekannte Degradationsmechanismen aufzudecken und die bestehende Brennstoffzellentechnologie voranzubringen.
Ziel
The core priorities of Horizon 2020 - Work Programme 2018-2020 “Secure, clean and efficient energy” are renewable energy, smart energy systems, energy efficiency, and carbon capture utilization and storage. In-line with these priorities a scalable electric power source is produced by Serenergy A/S. The product can be used for applications both off- or on-grid, and is based on reformed methanol high-temperature proton exchange membrane fuel cell (HT PEMFC) system. Constant improvements and innovations of the product require strong R&D and quality control (QC) activities. This applied research project (ASCEND) will address challenges and issues encountered in the core components of the HT PEMFC stack, namely the processes and phenomena inside the membrane electrode assembly (MEA) and its subcomponents.
ASCEND aims to develop diagnostic tools, to better understand and further improve the HT PEMFC stack, by introducing a newly designed test station. This station will be used to test prototype MEAs (and various subcomponents) with the goal of obtaining relevant data and feedback suggestions for improving materials and processes used in production and assembling of MEAs and stacks. The purpose of this test station will be twofold: to carry out QC and to support R&D activities related to stack development and fuel cell functionality and durability. For successful implementation of this new paradigm several research objectives have been set, which will be addressed by using a variety of advanced experimental techniques and methodologies. This new paradigm will allow studying current and novel materials and/or components well beyond the completion of this project and enable collaborations in other research projects and thus faster transition to new state-of-art materials or components. All of the above will contribute to the optimization and cost reduction of the product (HT PEMFC system) thus creating more efficient, environmentally friendly and affordable power source.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie elektrische Energie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Technik und Technologie Umwelttechnik CO2-Abscheidetechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Aalborg
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.