Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing and QUantifying the ATlantic Instrumental hydroClimate

Projektbeschreibung

Quantifizierung des atlantischen instrumentellen Hydroklimas

Im Laufe der Jahre haben unterschiedliche Niederschläge und Abflüsse zu erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Störungen geführt, insbesondere im Atlantikbecken, wo sich die größten Flusssysteme und Regenwälder der Welt befinden. Das EU-finanzierte Projekt AQUATIC zielt darauf ab, die Aufzeichnung der Hydroklimaschwankungen im atlantischen Sektor zwischen 1880 und 1950 zu erweitern. Das Projekt wird die Analyse früher instrumenteller historischer Klimadaten mit modernster Reanalyse und Modellausgabe kombinieren, um die Mechanismen der Hydroklimaschwankungen im und um den Atlantik zu beleuchten und Unsicherheiten für die Zukunft in dieser klimatisch wichtigen Region zu verringern.

Ziel

Precipitation (P) and runoff (R) variability around the tropical and subtropical Atlantic is of fundamental importance to the biosphere and carbon system, and to human livelihood. Over recent decades, decadal variations in P and R — including droughts in the Sahel region of West Africa, northeast Brazil, the Caribbean, and the Amazon basin — have caused large social and economic disruptions. However, understanding the causes of these events, as well as projecting regional 21st century climate change hydroclimate impacts, are complicated by the relative shortness in the instrumental record, which reduces confidence in the attribution of external forcings.

AQUATIC will extend the record of Atlantic-sector hydroclimate variability during the 1880–1950 period. We will: (1) compile an integrated hydroclimate dataset including newly-recovered P station gauge data, long-term river R measurements, and a unique long-term record of Atlantic sea surface salinity which we will use as an “ocean rain gauge” to infer the surface evaporation (E)–P–R balance. We will then (2) examine these integrated hydroclimate data along with atmospheric and ocean reanalysis output to characterize mechanisms of decadal-to-multidecadal hydroclimate variability, including shifts of the intertropical convergence zone (ITCZ) and expansion and contraction of the Hadley circulation. This will allow us to (3) evaluate the Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6) simulations to attribute long-term hydrological change to different external forcings, and constrain future climate projections.

AQUATIC will combine analysis of early instrumental historical climate data with state-of-the-art reanalysis and model output to understand mechanisms of hydroclimate variability in and around the Atlantic and to narrow uncertainties for the future in this climatologically important region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0