Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Construction and Demolition Waste-based “Green” Demountable Structural Components

Projektbeschreibung

Abbruchabfälle bekommen die richtige Kurve ins Grüne

Das größte Volumen aller festen Abfälle bilden die Bau- und Abbruchabfälle. Von daher stellen sie nicht nur eine ökonomische Belastung, sondern auch eine Gefahr für die Umwelt dar. Die aus einer Mischung von beim Bau und Abbruch von Gebäuden oder Straßen und Brücken anfallenden Materialien bestehenden Bau- und Abbruchabfällen zu recyceln, bleibt eine wahre Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt CodeDEMO wird eine umweltfreundliche Lösung für die Entwicklung eines neuen Werkstoffs suchen: eine aus Bau- und Abbruchabfällen gewonnene geopolymere Betonmischung, aus der große Strukturmodule hergestellt werden, die schnell und einfach, ohne Energie zu verschwenden oder Abfall zu erzeugen, einrasten können. CodeDEMO wird die Umweltleistung von Behandlungsmethoden drastisch verbessern, die Ressourceneffizienz erheblich steigern, das Abfallaufkommen verringern sowie Wiederverwendung und Recycling maximieren.

Ziel

Generation of high volumes of construction and demolition waste (CDW) is seriously problematic from environmental, economic and societal perspectives. Furthermore, CDW is generally managed by the proposition of low-tech recycling applications which are costly, energy-inefficient and unsustainable. Within the scope of the current project, a new construction paradigm composed of pre-fabricated large-scale elements produced with 100% recycled “green” materials out of CDW that can be easily assembled/disassembled according to a cradle-to-cradle design approach is proposed. Current project will not only propose completely “green” solutions on materials’ basis but also on structural basis by developing geopolymeric (cement-free) concrete mixtures, ingredients of which will be obtained completely from CDW and large-scale structural components that will be easily demountable without creating extra waste and consuming too much energy. The action will also develop and enhance the research fellow’s transferable skills necessary for thriving his career in a flourishing area that underpins innovative technological development across a range of diverse disciplines and will make a marked impact on know-how exchange of interdisciplinary research expertise, breaking the common trend in construction industry and strengthening the ties among researchers/engineers who work on construction materials and structural aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRADFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
RICHMOND ROAD
BD7 1DP Bradford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Bradford
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0