Projektbeschreibung
Kalzium-Regulierung der Schleimstoffsekretion
Das Epithel der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts ist von einer Schleimschicht bedeckt, die von Becherzellen produziert wird. Diese können ihre Sekretionseigenschaften modifizieren, um sich an die kontinuierlichen Veränderungen im Epithel anzupassen. Die am häufigsten vorkommenden Proteine in der Schleimschicht sind Mucine. Defekte in der Schleimsekretion verursachen Schleimanomalien, epithelialen Stress und Funktionsstörungen, die zu mikrobiellen Infektionen, chronischen Entzündungen und aggressiveren Krankheitsbildern wie etwa zystischer Fibrose, Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung führen können. Das EU-finanzierte Projekt ICaRMuSs wird erkunden, wie Kalzium den Transport, die Sortierung und die Sekretion von Mucinen reguliert, neue Erkenntnisse über die Schleimphysiologie liefern und ermitteln, welche Membranproteine für die Schleimsekretion wichtig sind.
Ziel
The epithelium in the airways and gastrointestinal track are covered by a mucus layer which protects the epithelium from mechanical and microbial insults. The most abundant proteins in the mucus layer are mucins which are synthesized and secreted by goblet cells. Mucus function is largely dictated by mucin composition and goblet cells can modify their secretory properties to adapt to the continuous changes the epithelium is encountered with. Mucins are heavily glysosylated and packed into secretory vesicles in the Golgi apparatus. A calcium signal triggers the fusion of the secretory vesicles with the plasma membrane releasing mucins to the extracellular space. The role of intragranular calcium remains a mayor gap in our understanding of mucin physiology and how goblet cells precisely control mucus composition remains only a matter of speculation. These are highly relevant questions as defects in mucin secretion cause mucus abnormalities, epithelial stress and dysfunction that can lead to microbial deleterious infections, chronic inflammation and more aggressive pathologies such as cystic fibrosis, asthma, and chronic obstructive pulmonary disease.
In this project I will address how calcium regulates the trafficking, sorting and secretion of mucins, filling current gaps in our understanding of mucus physiology. I will genetically engineer mucin-secreting cells with the CRISPR/Cas9 tools to add GFP and RFP to MUC5AC and MUC2 loci and describe granular composition by super resolution microscopy and FACS. I will use a first-in its kind probe to measure intragranular calcium concentration and finally I will purify secretory granules and sequence them with mass spectrometry to determine which membrane proteins are important for mucin secretion. This project will allow me to apply my experience in highly relevant questions in cell biology and it will also enhance my creative and innovative potential through advanced training and international mobility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Asthma
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.