Projektbeschreibung
Ein Umdenken bei den Designgrundlagen intelligenter Herstellungssysteme mit hoher Sicherung
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange, wie die rasanten Veränderungen der Produktionslinien, die sich zunehmend in intelligente autonome Systeme verwandeln, zeigen. Neben die zahlreichen Chancen gehen mit diesen Innovationen auch mehrere theoretische und ingenieurtechnische Herausforderungen einher, die ihrer letztendlichen weitläufigen Verwendung im Wege stehen könnten. Ein wesentliches Hindernis ist der Mangel an robusten und modularen Designverfahren, die den Designraum effizient ausnutzen und starke Garantien bezüglich der Fehlerfreiheit, Sicherheit und Verlässlichkeit angesichts unklarer oder unvorhersagbarer Verhaltensweisen bieten können. Um diese Herausforderungen anzugehen, wird das EU-finanzierte Projekt DeFacto neue Modellierungsparadigmen, skalierbare Algorithmen und Instrumente entwickeln, die das Design intelligenter Fertigungssysteme mit hoher Sicherung sowie allgemeinerer autonomer cyber-physischer Systeme ermöglichen.
Ziel
The manufacturing world is experiencing what many recognize as “the fourth industrial revolution”, characterized by production lines turning into complex cyber-physical systems (CPSs). This transformation offers unprecedented opportunities but brings a series of intellectual and engineering challenges. The DeFacto (Design Automation for Smart Factories) project aims at advancing the field of CPS design and its automation by developing novel modeling paradigms, scalable algorithms, and tools to aid the design of smart manufacturing systems, ultimately fostering their widespread adoption.
DeFacto’s methodology reasons about systems using reliable compositional abstractions of system behaviors based on assume-guarantee (A/G) contracts. An A/G contract represents the interface of a component as a pair of assumptions and guarantees. Assumptions are the behaviors that a component expects from the environment; guarantees are the behaviors the component promises in the context of the assumptions. Contracts are mathematical models that provide rigorous composition rules and mechanisms to analyze complex system behaviors, validate the design requirements, and develop system components in a modular and hierarchical way. CPSs challenge the existing notions of “modularity”, “hierarchy”, and “separation of concerns” in electronic design. DeFacto rethinks these notions to enable effective and computationally tractable compositional abstractions for industrial CPSs, by blending techniques from formal methods, simulation, and optimization for virtual prototyping and algorithmic synthesis of control software.
DeFacto is a major step for my personal growth and my career as a well-rounded, independent researcher. It allows broadening my horizons with new approaches to CPS design automation and develops the necessary skills to address major scientific and technological challenges to be faced by the European economies and societies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.