Projektbeschreibung
Mitochondrien als innovatives Ziel der Krebsbekämpfung
Mit seiner düsteren Prognose und dem schlechten Ansprechen auf konventionelle und immunologische Therapien stellt Bauchspeicheldrüsenkrebs eine echte medizinische Herausforderung dar. Deshalb ist es notwendig, die für den Ausbruch der Erkrankung verantwortlichen Mechanismen und neuartige Zielstrukturen zu ermitteln, die für eine rechtzeitige Behandlung geeignet sein könnten. Das EU-finanzierte Projekt OPEN P-CAN untersucht, auf welche Weise die mitochondriale Aktivität die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs fördert und wie die Organellenbiologie ausgenutzt werden könnte, um das Krankheitsgeschehen einzudämmen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf den Mitochondrien-Remodellierungsfaktor OPA1, einen ungünstigen Prognosefaktor für an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankte Personen, und auf die Möglichkeiten der gezielten Bekämpfung im Rahmen genetischer und chemischer Ansätze.
Ziel
OPA1 Educates the Nucleus in Pancreatic CANcer. Pancreatic cancer represents an unresolved health burden, showing abysmal chances of survival and refractoriness to conventional and immunological therapies. Significant benefit will be gained from a better understanding of molecular mechanisms leading to cancer formation, with the goal to curtail disease incidence and improve the opportunities to treat it early. The study will describe how mitochondria and nuclei communicate to facilitate pancreatic cancer initiation. Building from my prior research in metabolic-dependent histone acetylation, and leveraging on the host laboratory expertise in mitochondrial dynamics, I designed a roadmap for the study of how mitochondrial activity is altered during pancreatic carcinogenesis and whether that can be exploited for therapeutic purposes. I will decipher the specific role of major cristae-remodeling factor OPA1, which is an unfavorable prognostic factor for pancreatic cancer patients. I will seek how OPA1-altered expression impacts mitochondrial function and metabolite availability in mouse pre-malignant cells, using in vivo models of pancreatic carcinogenesis. My previous experimentation found that metabolite-dependent histone acetylation is critical for the initiation of pancreatic carcinogenesis. I will now investigate whether OPA1-mediated mitochondrial rewiring impacts citrate and acetyl-CoA abundance in a way that alters the levels of histone acetylation. Epigenetic reprogramming will be further investigated in various OPA1 transgenic mice. Finally, the therapeutic potential of OPA1 targeting will be addressed using both genetic and chemical approaches using resources recently developed at the host laboratory. The project represents a career-defying framework for the study of molecular determinants of pancreatic cancer onset.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.