Projektbeschreibung
Neue Einblicke in aktuelle Energieeffizienzsysteme
Investitionen umweltfreundlicher zu gestalten, hat für die EU oberste Priorität, weshalb Fachleute im Bereich Finanzberatung die Umweltziele ihrer Kundschaft und Begünstigten berücksichtigen müssen. Bei Investitionen in Energieeffizienz und nachhaltige Energie besteht jedoch eine Finanzierungslücke. Das EU-finanzierte Projekt LEVEL EEI wird diese Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz und Erzeugung nachhaltiger Energie wettbewerbsfähiger gestalten. Es wird verhaltenswissenschaftliche Feldversuche durchführen, um die Anforderungen an Umweltprodukte auf Seiten des Endverbrauchs zu bewerten. Darüber hinaus wird es auch die Einhaltung von Marketingversprechen zur Umweltverträglichkeit im Zusammenhang mit Finanzprodukten überprüfen. Die Ergebnisse sollen neue Einblicke in die aktuellen Regulierungssysteme liefern, die Verbreitung der Lösungen in ganz Europa unterstützen und eine Datenbank für ökologische Finanzprodukte auf den Weg bringen.
Ziel
Energy Efficiency (EE) and Sustainable Energy (SE) Investments face a finance gap. To help addressing this gap, the project aims at making the financial products contributing to EE/SE more competitive.
In the context of the reforms introduced by the EC on investors’ duties, financial advisors have now an obligation to take into account the environmental objectives of their clients and beneficiaries. Our preliminary findings suggest that 2/3 of end-users have such objectives. Building on these findings and the reform, the project will reveal the demand for environmental products, through surveys in 8 countries (360M citizens). We will then verify that end-users ‘walk the talk’ through behavioral science field experiments.
The second part of the project will focus on the offer of “green” products: our lawyers will analyze the compliance of the green marketing claims associated with financial products, and recommend best practices and an evolution of the regulatory framework. To help product manufacturers further improve their practices, we will design and pilot-test an environmental management framework for financial products and help strengthen the draft criteria of the related future EU Eco-label.
Finally, to enable the deployment of our solutions across Europe, we will develop a toolkit for both product manufacturers and distributors including an online questionnaire for clients and a database of environmental financial products.
The expected impact is to leverage the demand from end-users to push environmental objectives into institutional investors investment strategies, and introduce proper environmental management to ensure that these objectives are translated into additional EE/SE investments in the real economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10119 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.