Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional characterization of specialized metabolites from gut microbiomes

Projektbeschreibung

Stoffwechselprodukte von Darmbakterien auf dem Prüfstand

Das Mikrobiom im menschlichen Darm spielt für die Gesundheit eine zentrale Rolle und Änderungen in seiner Zusammensetzung lösen verschiedenste Krankheiten aus. Biosynthesegencluster könnten in der Struktur des Mikrobioms angelegt sein, doch bisher konnten nur bei wenigen die schädliche Wirkung auf den menschlichen Wirtsstoffwechsel experimentell validiert werden. Im EU-finanzierten Projekt SMs-Gut sollen diese ersten Erkenntnisse vertieft und spezialisierte Stoffwechselprodukte mit einer Schlüsselrolle bei der Entwicklung entzündlicher Darmerkrankungen und von Darmkrebs gefunden werden. Mit einer Kombination aus Bioinformatik, synthetischer Biologie und Analyseverfahren wird das Forschungsteam die biologischen Funktionen der entdeckten Verbindungen entschlüsseln.

Ziel

Composition changes of the human gut microbiome has been associated with a series of diseases. However, little is known about the mechanism of this microbiome alteration. Recent in silico studies revealed thousands of biosynthetic gene clusters (BGCs) that encode diverse types of specialized metabolites from human microbiomes. Many of these molecules are potentially involved in shaping microbiome structure or directly affect host cell and contribute to disease development. To date, only colibactin, a hybrid polyketide/non-ribosomal peptide produced by Escherichia coli in human gut, has been experimentally validated for its deleterious metabolic impact on human host and linked to the development of colorectal cancer (CRC). Thus, this project aims to expand the knowledge of specialized metabolites produced by gut microbiome and unravel their role in development of inflammatory bowel disease (IBD) and CRC. State-of-the-art bioinformatic, synthetic biology and chemical-analytic technologies will be used to tackle this challenge. In silico identification of BGCs will be facilitated by sequence homology search and the occurrence of function-related resistant makers. The cloning process will be realized by either capturing native BGCs, adopting polymerase amplification or using synthetic DNA, followed by HiFi DNA assembly, Red/ET recombineering based DNA integration method or combining of both strategies. The chemical diversity of these specialized metabolites will be unlocked by heterologous expression of the cloned BGCs and structure elucidation of the produced molecules. The biological functions of the discovered compounds will be established by probing their genotoxicity and cytotoxicity in vitro with human intestinal cell lines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0