Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The peace-building agency of stigmatized civilian actors in European cities dealing with the consequences of terrorist violence

Projektbeschreibung

Geografien des Friedens nach Gewalt in der Stadt

Studien haben wertvolle Einblicke in die Dynamik von Gewalt und Terrorismus in Städten geliefert. Es gibt aber noch viel zu lernen über die Herstellung von Frieden in Städten. Das EU-finanzierte Projekt URPEACE soll den Wissensstand hinsichtlich der Friedenskonsolidierung ziviler Akteure in marginalisierten Wohngebieten des sozialen Wohnungsbaus verbessern, die sich mit den Folgen terroristischer Gewalt in europäischen Städten befassen. Der Ansatz dieser Studie ist neuartig. Sie verwendet einen Rahmen für „Geografien des Friedens“, um vorhandene und neue Daten im Hinblick auf den Umgang mit Gewalt zu interpretieren. Dieser Ansatz betrachtet Frieden als einen alltäglichen und beziehungsorientierten Prozess, der sich mit dem Aufbau sich immerzu erweiternder Netzwerke befasst, welche eher lebensbejahende als lebenszerstörende Werte teilen. Die Ergebnisse des Projekts werden politischen Entscheidungsträgern dabei helfen, städtische Initiativen ziviler Akteure zur Friedenskonsolidierung in die Sicherheitspolitik zu integrieren.

Ziel

This study aims to contribute to knowledge about peace-building agency of civilian actors in marginalized social-housing neighborhoods that deal with the consequences of terrorist violence in European cities. The bulk of peace and conflict studies literature has provided insight in the dynamics of violence rather than peace. The innovative character of this study therefore is that it interprets existing and new data on dealing with violence with a novel approach, that of geographies of peace. This approach views peace as an everyday and relational process that is concerned with the building of ever-expanding networks that share life-affirming rather than life destructing values. As a result, peace is always in the making and in interaction with, rather than opposite to, violence. This innovative approach breaks with the tendency of peace and conflict studies to focus on the Global South, state processes and armed conflict and makes it very relevant for studying initiatives in European cities that deal with the aftermaths of paroxysmal violence. With the guidance of swisspeace, a leading institute in peace studies, research results will be translated to practice-oriented recommendations with the objective of gaining more insight into how policy-makers can integrate urban peacebuilding initiatives of civilian actors in security policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHWEIZERISCHE FRIEDENSSTIFTUNG - SWISSPEACE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
KASERNENHOF 8
4058 BASEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0