Projektbeschreibung
Bahnbrechende Forschung zur Subduktionsinitiierung
Wenn die dichte ozeanische Lithosphäre untergeht und unter ozeanische Platten sinkt, kommt es zur Subduktionsinitiierung. Dabei handelt es sich um einen wichtigen aber auch weitgehend unergründeten Prozess des festen Erdkreislaufs. Das EU-finanzierte Projekt THIN hat zum Ziel, die tektonischen Vorgänge zu untersuchen, die von einer neu entstehenden Subduktionszone ausgelöst werden, um den komplexen und immer noch kaum erforschten Prozess der Subduktionsinitiierung vollständig zu entschlüsseln. Die vorgeschlagenen Forschungsbemühungen werden zum ersten Mal die Verformungen im Mantelbereich eines der am besten erhaltenen und vollständigsten Ophiolithe der Welt untersuchen. Dies wird dazu beitragen, die Mechanismen offenzulegen, die während der Subduktionsinitiierung die Ausdünnung der Lithosphäre fördern.
Ziel
The initial foundering of lithosphere into the upper mantle, known as subduction initiation, is one of the key, most intriguing, and least understood processes of the solid Earth’s cycle. Despite being a relatively ephemeral phenomenon only lasting a few million years, subduction initiation is paramount to understand the driving forces of plate tectonics. The study of subduction initiation processes has mainly focused on supra-subduction zone ophiolites, which are emerged relics of oceanic lithosphere originally formed above a nascent subduction zone. Geological evidence from these ophiolites strongly suggest that subduction initiation causes extreme thinning of the rocks located above the incipient subduction zone; yet, the origin and main features of this process cannot be investigated directly in modern active systems. The main objective of this project is to investigate the tectonic processes triggered by a nascent subduction zone to fully untangle the complex and still poorly understood process of subduction initiation. The proposed research will analyse for the first time the deformation in the mantle section of one of the best preserved and most complete ophiolites of the world (the Semail ophiolite of Oman) to ultimately unveil the mechanism(s) aiding lithosphere thinning during subduction initiation. THIN will use a combination of paleomagnetic, magnetic fabric, structural geological, and geochronological techniques to reconstruct the tectonic rotations in the mantle section of the Oman ophiolite and ultimately produce a four-dimensional (three dimensions over time) model of deformation that will shed key lights on one of the most fundamental geological processes for our planet.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik Plattentektonik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.