Projektbeschreibung
Die gleichgeschlechtliche Ehe als neuer Migrationsweg
Die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in manchen westlichen Ländern hatte auch Auswirkungen auf die LGBTI-Gemeinden in Ländern, in denen Homosexualität strikt verboten ist. Die gleichgeschlechtliche Eheschließung zwischen einer Person mit Staatsangehörigkeit in einem nicht LGBTI-toleranten Land und einer Person mit Staatsangehörigkeit in einem westlichen Land sichert das Recht auf Zuzug. Das EU-finanzierte Projekt MARMIGSEX wird die gleichgeschlechtliche Ehe als neuen Migrationsweg für LGBTI-Personen aus Afrika südlich der Sahara (Kenia und Ghana) in den Westen untersuchen. Das Projekt erforscht Heiratsmigration, Transnationalismus und interrassische Beziehungen anhand einer innovativen Methode, die sich auf die internationale Mobilität von Afrikaner/innen durch das Mittel der gleichgeschlechtlichen Ehe konzentriert. Das Projekt untersucht, wie Heiratsmigration für Afrikaner/innen eine Möglichkeit zu sozialer Mobilität in Afrika darstellt, und hinterfragt die Hypothese, das sich heterosexuelle Paare besser in ihre Aufnahmegesellschaften integrieren.
Ziel
In an interconnected world, the introduction of same-sex marriage in many countries has also affected the lives of LGBTI persons outside their territories, even where homosexuality is illegal. Marrying a (same-sex) citizen of these countries entails family migration rights for the non-citizen spouse. The project Marriage, Migration and Sexuality: African Migrants in Interracial Same-sex Partnerships (MARMIGSEX) investigates how same-sex marriage became a new (formal) migration channel for queer Africans and particularly examines same-sex marriage migration from sub-Saharan Africa (Kenya, Ghana) to countries of the Global North (USA, Netherlands). MARMIGSEX is an interdisciplinary research project that offers a novel approach to the study of marriage migration, transnationalism and interracial relations. First, it overcomes the heterosexual bias in the study of marriage migration and focuses on the international mobility of Africans through same-sex marriage. It examines the mobility options and paths of cross-border same-sex couples and whether and how they managed to live together before and after the introduction of same-sex marriage. Second, the project breaks from the convention of limiting study to the perspective of migrant destination countries, by emphasizing the perspective of origin countries. It explores whether and how same-sex marriage migration enables African men and women to achieve social mobility and gain appreciation and respect in Africa. Third, it questions the assumption in migrant assimilation theory that “mixed couples” are indicators of integration and a proof that ethnic and racial boundaries become less important (at least for the partners in these relationships). Hence it investigates the process of racialization of African migrants’ sexuality and how racialized sexuality becomes a resource of exchange value for African men and women.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        