Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Convergence of Information from Separate Brain Areas to Orchestrate Orienting Movements

Projektbeschreibung

Wie kommen Informationen aus verschiedenen Hirnarealen zusammen, um gezielte Bewegungen einzuleiten?

Die Interaktion mit unserer Umwelt erfordert die Erkennung und Lokalisierung von sowie die Bewegung hin zu Gegenständen von Interesse. All das nimmt verschiedene Bereiche des Gehirns in Anspruch. Die Wissenschaft weiß jedoch noch nicht, wie diese Informationen anschließend zusammengefügt werden, um eine einzige Wahrnehmung zu erzeugen. Zur Beantwortung dieser Frage will sich das EU-finanzierte Projekt CISBOOM auf den Colliculi superiores konzentrieren, eine Struktur im Mittelhirn, die für die Orientierung benötigt wird. Innerhalb dieser Struktur bildet eine neuronale Unterpopulation abgegrenzte Flecken, die Stimuli erhalten, welche mit der Sensorik, der Motorik und der Aufmerksamkeit zusammenhängen. Es wird angenommen, dass diese anatomischen Stellen Informationen von ähnlichen Orten oder Gegenständen zusammenfügen können und so die Orientierung zwischen ihnen einleiten. Um diese Hypothese zu prüfen, wird der Zusammenhang zwischen diesen zusammenlaufenden Stimuli untersucht. Das Projekt wird beleuchten, wie Tiere eine räumliche Repräsentation erzeugen, um zielorientierte Bewegungen durchzuführen.

Ziel

To interact with our environment, we identify, locate and move towards objects of interest. This recruits multiple brain areas, handling separate aspects. Indeed, perception alone engages several cortical and subcortical areas, processing specific features or sensory modalities. How this information is then merged to create a unified percept is a fundamental question, known as the binding problem. Here, we address this question by studying the superior colliculus, a midbrain area essential for orienting. Inside this structure, a neuronal subpopulation forms segregated patches, which elicit precise head rotations, and receive sensory-, motor- and attentional-related inputs. These anatomical sites seem well poised to bring together information from similar locations or objects, to induce orienting towards them. To test this hypothesis, I will probe how coherent these converging inputs are, in terms of feature tuning and receptive field coordinates. To investigate if inputs convey filtered information, I will assess the functional diversity of afferent neurons in each brain area. I will then examine whether this content varies across recipient patches, to determine whether stimuli at distinctive positions trigger head rotations. To label and record presynaptic partners, I will employ monosynaptically restricted trans-synaptic viruses, combined with two photon calcium imaging in awake mice. This project will reveal how animals create a representation of space in order to execute target-oriented movements. Because the superior colliculus is an ancient and conserved structure, this is potentially evolution’s first attempt to bind coherent processes to guide movement, animal’s main concern.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0