Projektbeschreibung
Ein neues Modell für ein besseres Verständnis von Proteinen
Proteine sind große molekulare Maschinen, die mehrere wichtige Rollen in Zellen und folglich beim Aufbau, bei der Funktionsweise und der Steuerung des Körpers übernehmen. Das EU-finanzierte Projekt EMPHABIOSYS wird unser Verständnis von Proteinen mithilfe eines Modells verbessern, das herkömmliche Polymerphasen mit jenen vergleicht, die von Biomolekülen angenommen werden. Es wird äußerst interdisziplinäre Verfahren anwenden, die die Biologie, Chemie, Computerwissenschaft, Physik und Mathematik einbeziehen. Genauer gesagt will das Projektteam die Auswahl der Struktur im nativen Zustand und die Tendenz der Proteine bestimmen, Amyloide zu bilden, die mit schwächenden Krankheiten in Verbindung stehen, sowie die Dynamik der Faltung und Missfaltung von Proteinen untersuchen. Es wird auch die Interaktionen zwischen der DNS und Proteinen erforschen.
Ziel
The aim of the project is to understand proteins, the molecular machines of life, using a highly interdisciplinary approach encompassing biology, chemistry, computer science, physics, and mathematics. Our work will be directly relevant to tackle the societally important problem of human health, it will be useful for making nifty machines in the lab and eventually could form the basis for the creation of artificial life itself. The starting ingredient of the EMPHABIOSYS project is a model for proteins recently developed by the applicant and her supervisors that serves to bridge conventional polymer phases and those adopted by biomolecules. We will proceed with a hierarchical inclusion of increasing levels of details that is fully controlled and will provide invaluable insights on the underlying mechanisms and direct comparison to experiments. We will incorporate directional interactions mimicking hydrogen bonds; we will include sequence specificity to understand the selection of the native state structure and the propensity of proteins to form amyloid implicated in debilitating diseases; we will then proceed to an understanding of the dynamics of protein folding and misfolding; and ultimately to the study of protein-DNA interactions. The first two steps will be carried out at University of Oregon under the guidance of international leaders and will enable me to master experimental approaches along with mathematical rigor and physical intuition. The final step will be carried out during the third year of the project at Ca’ Foscari University of Venice and will benefit from the network of collaborations established with the Universities of Vienna, San Sebastian and Oslo. The award of the fellowship will be crucial for me to establish my scientific career, to communicate the joy of doing science, to inspire and mentor the next generation of young women (and men) to become scientific leaders, and to make our world a better place in the spirit of Marie Curie.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteinfaltung
- Naturwissenschaften Mathematik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.