Projektbeschreibung
Die Wirkstoffentdeckung in neuem Licht
Die chemische Grundlagenforschung gewinnt für den komplexen Vorgang der pharmazeutischen Wirkstoffentdeckung zunehmend an Bedeutung. Doch die chemische Synthese chiraler Verbindungen, die Motive mit biologisch aktiven Molekülen gemeinsam haben, ist nach wie vor eine Herausforderung. Ziel des EU-finanzierten Projekts PHOTO-CYCLE ist es, eine schnelle Methode zur Herstellung architektonisch komplexer chiraler naturähnlicher Verbindungen in einem Schritt zu entwickeln. Die Forschungsgruppe wendet die organische Katalyse und Fotochemie an, zwei Strategien mit enormem Potenzial für die nachhaltige Erstellung neuartiger organischer Moleküle. In Kombination mit biologischem Screening wird die entwickelte Technologieplattform den Erfolg bei der Ermittlung der Strukturen von Wirkstoffkandidaten steigern und zudem zu Innovationen in der pharmazeutischen Industrie beitragen.
Ziel
We are in a changing era for drug discovery: the growing perception is that basic chemical research will play a greater role in pharmaceutical development. One current challenge is to develop a new kind of chemistry that yields a screening collection of optimal chiral molecules that increase the probability of success in identifying drug-candidate structures. PHOTO-CYCLE seeks to provide some solutions by developing effective technology to rapidly generate, in one single step, architecturally complex chiral natural-like compounds. Specifically, we will use photochemical organocatalytic cascade processes to synthesise polycyclic lactones and polyfunctionalized cyclohexanols, which are common motifs in biologically active molecules. We will combine asymmetric organocatalysis and photochemistry, two powerful strategies of modern chemical research. They have extraordinary potential for the sustainable preparation of novel organic molecules, which are needed to drive innovation in the pharmaceutical industry.
PHOTO-CYCLE aims to combine the fellow’s experience in allene chemistry and organocatalysis and the host’s experience in photo-triggered asymmetric processes to develop otherwise unachievable catalytic asymmetric cascade reactions. Specifically, we will focus on the rich reactivity of excited chiral iminium ions to activate readily available allenes and trigger cascade processes. The resulting strategies will be used as an ideal platform for assembling libraries comprising chiral polycyclic lactones and cyclohexanols, which, along with biological screening carried out in collaboration with Lundbeck A/S, will increase the probability of success in identifying drug-candidate structures.
The multi-cultural and intersectorial nature of this project will greatly contribute to broaden the fellow’s competencies and will place him in a competitive position for the next career move.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Fotochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.