Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transnational Healing: Therapeutic Trajectories in Spiritual Trance

Projektbeschreibung

Transnationale Studie zu spiritueller Trance

Zu den Zielen des EU-finanzierten Projekts THETRANCE zählt die Untersuchung der transnationalen Mobilität von Praktiken und Konzepten in Verbindung mit der spirituellen Heilung und Trance, ein Vergleich zwischen Spiritualität und Biomedizin hinsichtlich der Anwendung dieser Praktiken in den Behandlungswegen bei Patientinnen und Patienten in Amerika und Europa sowie eine Untersuchung des spirituellen Lernens für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Das Projekt ist auf Fälle fokussiert, in denen Menschen die spirituelle Trance zu therapeutischen Zwecken erlernen: für die körperliche und geistige Gesundheit sowie für die Erholung von einer Drogensucht. Es beinhaltet einen Ansatz, der die soziale und medizinische Anthropologie sowie die Anthropologie der Religion kombiniert, um Verbindungen in der psychologischen und psychiatrischen Forschung herzustellen. Die Methodik der Studie basiert auf multizentrischer vergleichender ethnographischer Forschung, die in Tempeln auf der ganzen Welt durchgeführt wird.

Ziel

This multi-sited comparative ethnographic research has three objectives: 1. to examine the transnational mobility of practices and concepts related to spiritual healing and trance; 2. to compare the use of these practices in the therapeutic trajectories between spirituality and biomedicine of patients in North and South America, and Europe; and 3. to investigate the role of religious/spiritual learning in patients' health and well-being. In order to achieve these objectives, THETRANCE asks the following questions: how do therapeutic practices involving spiritual trance move and settle transnationally? How do trance-based healing practices become part of the therapeutic trajectories of people moving between spirituality and biomedicine? How do participants learn and narrate about spiritual trance, with what kinds of consistencies and differences across cultures, and how are these relevant for therapeutic purposes? Through an approach that combines social and medical anthropology, and the anthropology of religion, drawing parallels with research in psychology and psychiatry, THETRANCE focuses upon a specific cases of people learning spiritual trance for therapeutic purposes, for physical and mental health and to recover from substance addictions. The methodology is grounded in a multi-sited comparative ethnographic research in temples of the Spiritualist Christian Order Vale do Amanhecer (Valley of the Dawn) in Brazil, the United States, Portugal and Italy. THETRANCE is innovative in combining the analysis of therapeutic trajectories between spirituality and biomedicine with the focus upon the process of learning spiritual trance through a transnational perspective. In doing so, it unsettles pathological reductions of spiritual trance to understand how these experiences are rather used therapeutically in industrialized societies, contributing to the current debates on the discernment between spiritual and pathological experiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 597,12
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 597,12

Partner (1)

Mein Booklet 0 0