Projektbeschreibung
Studie offenbart den Einfluss neuronaler Netzwerke im Gehirn auf das Lernen
Der primäre visuelle Cortex der Maus eignet sich ideal als Modell zur Untersuchung der Fähigkeit neuronaler Netzwerke, beim Lernen strukturelle Veränderungen zu durchlaufen, da seine funktionellen Eigenschaften gut beschrieben sind, ein robustes Lernparadigma vorliegt und große Neuronenpopulationen aufgezeichnet werden können. Ziel des EU-finanzierten Projekts BNL ist die Bestimmung funktioneller Gruppen corticaler Neuronen und die Beobachtung der topologischen Rekonstruktion des Netzwerks, das sie bilden. Die Forschungsgruppe wird Bayessche Mehrebenenmodelle anwenden, die die mehrdimensionale Struktur der Daten berücksichtigen. Es wird erwartet, dass die Forschung wesentliche Strukturveränderungen der funktionellen corticalen Unternetzwerke beim Lernen offenbaren wird.
Ziel
The primary visual cortex of the mouse is an ideal model system in which we can study network restructuring during
learning, due to the well-described functional properties of its neurons, the existence of a robust learning paradigm, and the feasibility of recording large populations of neurons. Here we aim to identify functional groups
of cortical neurons based on the robust estimation of their correlations and observe the topological re-structuring of
the network they form. We will build comprehensive Bayesian multi-level models that respect the multidimensional
structure of the data for estimation and interpretation of our results. We hypothesize that we will observe major re-
structuring of functional cortical sub-networks upon learning.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
70013 Irakleio
Griechenland