Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Freedom From Caste: The Political Thought of Periyar E.V. Ramasamy in a Global Context

Projektbeschreibung

Der Einsatz eines politischen Denkers aus Indien gegen weltweite kastenbedingte Ungerechtigkeiten

Periyar E.V. Ramasami (1879–1973) war einer der wichtigsten indischen Vordenker der Abschaffung des Kastensystems. Er lehnte die hierarchische Kastenordnung, die auf den Gepflogenheiten und Traditionen Indiens beruht, entschieden ab. Heute wird er als Förderer des Rationalismus geehrt. Periyar war außerdem ein radikaler Feminist, der für die Geschlechtergleichstellung kämpfte. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CasteFree soll Periyars politischem Denken umfassend und kritisch Rechnung getragen werden. Die Erkenntnisse sollen dann in die an der Universität Wolverhampton zur dekolonisierten Philosophie und zum Kasteismus in der südasiatischen Diaspora betriebene Forschung einfließen. Ziel des Projekts ist es, Periyars Gedanken im weltweiten intellektuellen Diskurs über Identität, Feminismus und soziale Ungerechtigkeit zu fördern und in Europa Bemühungen im Kampf gegen kastenbedingte Ungerechtigkeiten in Südasien zu stärken.

Ziel

This project aims to provide a systematized and critical account of the political thought of Periyar E.V. Ramasamy (1879-1973), a key leader of the Dravidian Movement in South India and champion of anti-casteism and women’s liberties. Taking an interdisciplinary approach, the research engages with primary works of Periyar covering a period of almost five decades. The project will augment the internationally recognized research undertaken at the University of Wolverhampton (UoW) on the prevalence of casteism in the diaspora with a view to consolidate intellectual tools for anti-casteism. The fellow’s interdisciplinary background and his nuanced understanding of caste will make him an excellent addition to UoW. The research will articulate a critique of caste, manifested in pernicious and resilient forms of hierarchical ordering of people resulting in the deprivation of basic respect and human dignity, compounding material disadvantages to those placed at the bottom of the hierarchy. The research will highlight the relevance of Periyar’s thoughts to global intellectual conversations on identity, feminism and social justice. It will build philosophical foundations of anti-casteism in a comparative, interdisciplinary juxtaposition of Periyar’s works with radical Western philosophers, political theorists and feminists. Thus, the research will open new possibilities of utilizing South Asian intellectual history and political thought to ‘decolonize’ the Western-centric academic practices of doing social and political philosophy. By holistically combining anti-casteism with feminist and secular agendas, it will strengthen efforts to combat caste-related injustices in the Indian diasporic community in Europe and the USA. The project will assist the researcher to gain a firmer ground in philosophy, enable achievement of an international standing as a researcher, expand his academic network and, thereby, establish prospects of an academic career in the UK/EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF WOLVERHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WULFRUNA STREET
WV1 1LY Wolverhampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Wolverhampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0