Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Encouraging CUlture of REsponsible RoboticS

Projektbeschreibung

Interaktionen zwischen Mensch und Roboter verantwortungsvoller entwickeln

Welche Strategien und Maßnahmen bestehen derzeit, um die Entstehung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Robotertechnik zu fördern? Diese Frage soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ECURES beantwortet werden. Insbesondere wird es die Interaktionen zwischen Mensch und Roboter sowie die Roboterethik – das Forschungsfeld, in dem ethische Aspekte der Auslegung, Entwicklung und Nutzung intelligenter Maschinen von der Fachphilosophie diskutiert werden – aus der soziologischen Perspektive beleuchten. Das spezielle Augenmerk des Projekts liegt auf sozialen Robotern (d. h. Robotern mit einem KI-System, das auf die Interaktion mit Menschen ausgelegt ist). Unter diesem Gesichtspunkt wird das Projekt untersuchen, welche Maßnahmen nötig wären, um die Denkweise von Fachleuten aus der Robotertechnik und der Philosophie sowie aus den Geisteswissenschaften zu verknüpfen, damit ethische Gesichtspunkte produktiv in die Gestaltung und Nutzung von sozialen Robotern einfließen können.

Ziel

This project brings a sociological perspective to the field of roboethics and Human-Robot Interaction (HRI). The focus is on robots defined as physically embodied artificial agents, particularly new types of robots such as social robots that are designed in appearance and functionality to communicate with humans and engage them in social interactions. In order to ensure that robotics technologies are beneficial for society it is important to develop frameworks for ethical robot design and responsible robotics. Yet, from the roboticists’ perspective, the existing approaches and initiatives dedicated to ethics in robotics have been considered as largely inadequate as they often cannot be easily translated into the engineering and computer science terms, and implemented into the actual robot design. Thus, the question is how to facilitate integration of ethics into the actual roboticists’ thinking and work. We propose here that one way to achieve such a goal is by fostering the emergence of a ‘culture of responsible robotics’. The aim of the project is to investigate which strategies and measures would need to be undertaken in order to facilitate the emergence of such a culture of responsible robotics, which primarily and ultimately would pertain to the considerations and practices of robot developers and users, but also will need to begin with the HRI research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 219 312,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 219 312,00