Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emission Control of Rare-Earth Nanoparticles

Projektbeschreibung

Gesteuerte Nanopartikel-Lichtemissionsmodi ergeben zwei Funktionen in einem Partikel

Die Möglichkeit der Kombination von Diagnose und Therapie (Theranostik) hat in Bezug auf Patientenkomfort, Kosten sowie Diagnose- und Behandlungszeit erhebliche Vorteile zu bieten. So kann zum Beispiel bei einer routinemäßigen Koloskopie ein mit einem faseroptischen Koloskop aufgefundender Polyp im Verlauf desselben Eingriffs entfernt werden, indem einfach eine kleine Drahtschlinge durch das Koloskop geführt wird, um den Polypen mithilfe von elektrischem Strom abzutrennen. Nanopartikel sind auf einzigartige Weise dazu geeignet, Theranostik mit einzelnen Partikeln durchzuführen. Seltenerd-Nanopartikel sind in der Lage, als Reaktion auf eine Stimulation im nahen Infrarot Licht auszusenden, das entweder zu längeren oder kürzeren Wellenlängen hin verschoben ist. Jedoch sind gegenwärtig die Emissionsmodi nicht steuerbar. Das EU-finanzierte Projekt MONOCLE hat sich die Aufgabe gestellt, hier Änderungen herbeizuführen und den Weg für innovative Theranostik und neue Seltenerd-Nanopartikel-Architekturen für eine Vielzahl von Anwendungen auf Basis lumineszierender Materialien zu bereiten.

Ziel

Optical theranostic (diagnostic + therapy) techniques are low-cost, safe, and constitute a next big leap in the betterment of human healthcare. In that regard, luminescent nanoparticles (NPs) are poised to become the multifunctional instruments of personalized medicine. However, present-day theranostic NPs provide no control over their arsenal of capabilities – their competences are often entangled so that diagnostics cannot be done without therapy. In the same way that surgeons do not cut before ascertaining what and where to cut, so do light-responsive nanoparticles must have the flexibility to switch between their imaging/sensing and therapeutic modalities at-will. Rare-earth NPs (RENPs) are endowed with downshifting (Stokes) and upconversion (anti-Stokes) luminescence stimulated by near-infrared light; thus, RENPs are designed for non-invasive deep-tissue optical imaging (to diagnose) and in-situ mediation of photochemical processes (to treat). As such, RENPs are just the right candidates to decouple therapy from diagnostics, while preserving both in a single theranostic NP. With MONOCLE, I propose a tangible and timely development of RENPs with built-in control over their different emission modes. Capitalizing on the modular design of RENPs in unison with temporally modulated laser excitation, I intend to separate downshifting and upconversion processes creating truly-multifunctional theranostic RENPs (TMTs). In essence, TMTs are destined to apply “measure twice and cut once” philosophy – which constitutes benign examination and diagnosis of the target, with in-situ treatment available on-demand. Successful development of TMTs is projected to have far-reaching implications in safe and selective use of light-controlled nanomedicines. Furthermore, the multidisciplinary nature of this project is anticipated to foster new RENP architectures and alternative excitation pathways, decisively advancing not only biomedical but also luminescent materials science research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0