Projektbeschreibung
Geodynamische Modellierung nordatlantischer Kontintenalränder
In der Geschichte der Erde zerfallen Superkontinente in kleinere Kontinente und treiben auseinander, wenn neue Meeresbecken entstehen. Nach einiger Zeit kehren sie ihre Bewegung um und laufen wieder zusammen, kollidieren und bilden Berge. Dieser Zyklus des Öffnens und Schließens von Meeresbecken ist als Wilson-Zyklus bekannt. Die Entstehung von Subduktionen ist dabei einer der wichtigsten Wendepunkte. Die genaue Entwicklung bleibt jedoch ein Rätsel. Der südliche Nordatlantik ist ein einzigartiges natürliches Labor für diese Untersuchung. Das EU-finanzierte Projekt SUBIMAP wird die Rolle vererbter Strukturen bei der Reaktivierung passiver Kontintenalränder mithilfe qualitativer und quantitativer Randbedingungen untersuchen, die aus Beispielen entlang der Kontintenalränder des südlichen Nordatlantiks in Verbindung mit geodynamischen Modellen zur Subduktionsentstehung abgeleitet werden. Das internationale und multidisziplinäre Team von SUBIMAP möchte unser Verständnis des Erdsystems verbessern.
Ziel
Subduction initiation is a key turning point in the Wilson cycle. How it unfolds remains a glaring unknown in our understanding of the evolution of the Earths oceans and mountain belts. Tectonic inheritance acquired at passive margins imposes a major control on how subduction zones may form and propagate in Atlantic-type oceans. In particular, magma-poor rifted margins seem to share characteristics that may localize compressional deformation and lithospheric rupture. The southern North Atlantic represents a unique natural laboratory to investigate the main factors that control the early stages of passive margin reactivation, prior to the onset of subduction. This project aims to study the role of inherited structures on the reactivation of passive margins using qualitative and quantitative constraints derived from examples along the southern North Atlantic rifted margins, coupled with geodynamic models of subduction initiation. The study region encompasses a number of reactivated magma-poor rifted margins that preserve different stages of the Wilson cycle, including: 1) the pristine Newfoundland margin; 2) an incipient, dormant, subduction zone in the western Bay of Biscay; and 3) an example of passive margin reactivation in Western Iberia. We will first map different styles and stages of margin reactivation along the studied Atlantic margins. Direct observations will be used to constrain kinematic reconstructions of the spatial and temporal evolution of these margins from rift to drift to reactivation. The identified key parameters that control reactivation will then be tested and explored using numerical geodynamic models. The action will involve an experienced international and multi-disciplinary team that will work closely together to further enhance our understanding of the Earth system. This opportunity will also provide the candidate with a new set of opportunities to boost her career and to develop strong coordination and leadership skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik Plattentektonik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1749 016 Lisbon
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.