Projektbeschreibung
Privat-Architektur in dänischen Kolonialstätten in Indien
Die Privatsphäre in der Architektur lässt sich bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen. Zu diesem Zeitpunkt begann sich das Privathaus zu entwickeln. Inwieweit hat sich dieses Konzept in Kolonialreichen verbreitet? Inwiefern hat es die Beziehungen zwischen Individuen und Gesellschaft in verschiedenen historischen Umfeldern geprägt? Das EU-finanzierte Projekt INDIABRIDGE wird Dänemark und Indien untersuchen. Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, ob die historischen Vorstellungen von Privatsphäre in Architektur und Städtebau seit dem 17. Jahrhundert als bilateraler Mechanismus zwischen West und Ost fungierten. Das Projekt wird Architektur und Städtebau mit Geschichte, Anthropologie und Regionalstudien verbinden, um grenzüberschreitende Modelle und Beziehungen der Privatsphäre zwischen Dänemark und Indien zu beschreiben und zu analysieren. Es wird die Forschung zu Tranquebar und Serampor, zwei ehemaligen dänischen Kolonialstätten in Indien, leiten.
Ziel
INDIABRIDGE aims to produce an understanding of the historical notions of privacy in architecture and urbanism since the 17th century were a bilateral mechanism between West and East. This will be achieved by analysing and recording border-crossing patterns and relationships in the built environment between Denmark and India. I will claim that Danish colonial architecture in India and the imprint of Indian architecture in metropolitan Denmark, represented a larger history of influence on how notions of privacy shape relations between individuals and society across diverse historical contexts.
By combining architectural and urbanism with history, anthropology and area studies, my intention is to map and analyse border-crossing patterns and relationships of privacy between Denmark and the India. Accordingly, I will conduct the research through systematic, site-based, interdisciplinary spatial analysis of the Danish case studies of Tranquebar and Serampore, two former Danish colonial cities in India. It will locate Tranquebar and Serampore within the shifting locations of European architectural narratives in India and will propose relating other European colonial case studies, which enables comparative analysis between Northern and Southern Europe. I will approach the built environment in Denmark and in India as a material and spatial reality that has persisted through the notion of privacy.
The benefits are two-fold. First, I will establish research on privacy in Danish colonial architecture and urbanism, with the ambition of turning it into a forum for comparative and interdisciplinary enquiry in the field and ultimately in the host institution. Second, I will re-launch academic career in a specialized collaborative research infrastructure with focus on the built environment itself.
It will be a key to document and study the coming into being of Danish architecture and urbanism in Asia as a relevant Northern European case study for historical notions of privacy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.