Projektbeschreibung
Neue Computermodelle könnten Sonnenexplosionen in der Chromosphäre aufklären
Die Sonne ist für ihre magnetische Aktivität bekannt, die periodische Eruptionen, die von ihrer Oberfläche aufsteigen, wenn sich Magnetfeldlinien in der Nähe von Sonnenflecken verwickeln, kreuzen oder neu ausrichten, umfassen. Die Eruptionen senden Ströme geladener Teilchen in den Weltraum. Wenn sie in Richtung Erde geleitet werden, können diese Teilchen Satelliten stören oder farbenfrohe Polarlichter verursachen. Das EU-finanzierte Projekt CHLARE zielt darauf ab, das Verständnis der Sonneneruptionen und damit zusammenhängender Sonnenereignisse in der Chromosphäre zu erhöhen. Bisher gibt es noch wenige Studien zu diesem Thema. Das Projekt wird den vorhandenen Inversionscode zur Interpretation der Eruptionsphysik im Spektralbereich des He I 1083,0-nm-Tripletts erweitern und ihn frei verfügbar machen. Die Arbeit wird durch hydrodynamische Simulationen ergänzt und die Projektergebnisse werden ein wertvolles Fundament für die Analyse von Sonneneruptionen und des Weltraumwetters darstellen.
Ziel
This research project aims to study the variations of the solar magnetic field in flares, the most energetic events in our solar system. Flares accelerate charged particles into space, which may adversely affect satellites and Earth’s technology. Despite their clear importance for today’s technology, the timing and positioning when flares occur are so far unpredictable. Changes in the solar magnetic field topology are known to be the causes for flares, but their physics is not understood in detail. Past studies have shown prominent changes of the magnetic field in the photosphere during flares. But higher in the atmosphere, in the chromosphere, studies are scarce because ground-based telescopes with special instrumentation and capabilities are needed. No space mission has been or is being planned with capabilities for those chromospheric magnetic measurements. The most suitable spectral range to study the upper chromosphere is the He I 1083.0 nm triplet and the project has access to two unique data sets of high-energetic flares in this spectral region. Since there are no diagnostic tools for this prominent spectral triplet in flares, the first goal is to upgrade an existing tool (spectral-line inversion code) to include flare physics. The code will be made freely available for the benefit of the scientific community, so that it can be used to analyze future flare observations in this wavelength range. The second aim is to use the upgraded tool to infer for the first time the evolution of the magnetic field vector in the two abovementioned data sets. The results will provide thresholds for the shear/ twist of the field lines that lead to the analyzed flares. Hydrodynamic simulations and satellite data will complement the results to simulate the atmospheric response to the flare and compute the energy budget of the magnetic changes compared to other flare processes. The results will have a deep impact on flare models, future predictors, and space weather.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38205 SAN CRISTOBAL DE LA LAGUNA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.