Projektbeschreibung
Integration von Migrantinnen und Migranten in Mittel- und Osteuropa
In den mittel- und osteuropäischen Ländern war eine deutliche und in vielerlei Hinsicht von Widerstand gekennzeichnete Reaktion auf die Flüchtlingskrise des Jahres 2015 zu beobachten. Der Schutz und die Aufnahme von Flüchtlingen stellen einen zentralen Aspekt der humanitären Hilfe dar, daher ist es wichtig, die Beweggründe für diese ablehnenden Reaktionen zu verstehen. Hier setzt das EU-finanzierte Projekt MigIntegrEast an. Anhand von vier polnischen und zwei ungarischen Städten, die aufgrund ihrer Kompatibilität bzw. Nichtkompatibilität mit nationalen politischen Strategien ausgewählt wurden, möchte das Projekt die Rolle von Akteuren und Prozessen bei der Steuerung der Flüchtlingsintegration auf Makro-, Meso- und Mikroebene beleuchten. In Bezug auf den Integrationsprozess soll die Funktion überstaatlicher und staatlicher Akteure, lokaler Behörden und Gemeinschaften sowie nichtstaatlicher Akteure wie Nichtregierungsorganisationen untersucht werden.
Ziel
This research project aims to access a novel form of governance of migration emerged in Central and Eastern European (CEE) cities in the post-2015 context. The governance of integration of immigrants. It mobilizes a wide range of sometimes adversative responses from state and non-state actors at supranational, national, and local levels. In light of the 2015 crisis of humanitarian protection of refugees in Europe, it is critical to understand what drives these different responses. By focusing specifically on cities in CEE, the research goal of MigIntegrEast is to identify the role of macro-, meso-, and micro-level factors and processes, in the governance of integration of immigrants in the post-2015 context. MigIntegrEast asks: what are the roles of (1) supranational and state-level factors (e.g. statehood history, civil society history, migration history and patterns), (2) local-level factors (e.g. city migration history, city population size, city foreign-born population, local administration structure, current local administration political representation, NGOs, movement, local communities) and (3) individual-level characteristics (such as the social and cultural capital of members of the local administration, NGOs, grassroots groups, local communities) in immigrant integration governance by state- (local administration) and non-state actors (e.g. NGOs, grassroots groups, migrant groups) in CEE cities? Integration governance will be analyzed in four Polish and two Hungarian cities selected based on congruence and incongruence with the national policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-927 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.