Projektbeschreibung
Mit verbesserten Simulationen die Sterne beobachten
Das Interesse der Menschen an der Astronomie reicht bis in die Urzeiten zurück. Angetrieben durch Entwicklungen und Verbesserungen sowie den Einsatz immer besserer Geräte und vertiefter wissenschaftlicher Erkenntnisse ist die Astronomie auch in unseren Tagen populär. Heute jedoch beruht die astronomische Forschung in hohem Maße auf Simulationen. Leider gibt es keine Möglichkeit, in der Praxis den Faktor Realismus einer Simulation zu vermessen, und numerische Simulationen sind für die Entwicklung neuer Verfahren oder zur Verbesserung der statistischen Signifikanz tendenziell eher zu langsam und zu teuer. Das EU-finanzierte Projekt RISING wird sich mit diesen Fragen beschäftigen, indem es einen Rahmen entwickelt, der mit maschinellem Lernen ausgestattete Werkzeuge für etliche Anwendungen umfasst, die unmittelbar auf dynamische Simulationen von Sternhaufen und hydrodynamische Simulationen ihrer Mutterwolken angewandt werden.
Ziel
Contemporary astronomical research relies heavily on simulations. However, the current state of the art has no objective way to measure how `realistic’ a simulation is, nor how informative it is with respect to the scientific questions it was designed to address. Comparison between simulation and observation is left to the subjective judgment of the individual researcher. The set up of simulation sets, the choice of parameters and ingredients to include, and the number of runs to execute are all also left to the researcher’s preferences, given hardware constraints. Numerical astronomy has, as of now, no shared standard of experiment design. Additionally, numerical simulations are often so slow and expensive that it is impossible to quickly and cheaply produce new outputs to improve statistical significance or for rapid prototyping new techniques. To address these issues, I will develop the RISING framework. RISING (Realistic and Informative Simulations with machine learnING) is a bundle of machine learning tools: anomaly detection tools to measure the realism of simulations, active learning tools to plan optimal sets of simulations under resource constraints, and generative modeling tools to obtain credible simulation outputs without running the underlying simulation. RISING will find immediate application on dynamical simulations of star clusters and hydrodynamical simulations of their parent clouds, which are being run in large numbers by the ERC-funded DEMOBLACK group led by my host, Prof. Michela Mapelli. RISING will be written in Python 3.7 using the Keras API on top of Tensorflow, integrated with frameworks for multi-scale, multi-physics simulations, such as AMUSE , whose author is Prof. Portegies-Zwart (Leiden Univ.) with which Prof. Mapelli has a current ongoing collaboration. The source code of RISING and selected data products will be made freely available to the numerical astronomy community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Pädagogik aktives Lernen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.