Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATED MICROFLUIDIC PLATFORM FOR PROTEOMIC AND GENETIC EXOSOME DETECTION

Projektbeschreibung

Krebsdiagnose mit einer Plattform zu Exosomenanalyse

Mit einer Flüssigbiopsie, die auf zirkulierende Tumorzellen und Tumor-DNA untersucht wird, lässt sich nicht-invasiv eine personalisierte Krebsdiagnose stellen. Doch extrazelluläre Vesikel, die sogenannten Exosomen, werden als Biomarker für eine sofortige Krebserkennung immer interessanter. Um Routineanalysen der Exosomen in der Klinik zu ermöglichen, wollen Forschende des EU-finanzierten Projekts IMPED eine revolutionäre Technologie erarbeiten, die Exosomen aus Flüssigbiopsien oder Serumproben auf Proteom- und Genomebene extrahieren und analysieren kann. Damit wäre diese Technologie die erste, die intra- und extravesikuläre Detektion auf einer einzigen Plattform kombiniert und so wichtige Erkenntnisse für eine präzise, individuell auf den betroffenen Menschen zugeschnittene Krebsbehandlung liefert.

Ziel

In order to adapt treatment to the multicity of cancer types, cancer patient management has been revolutionized in the past decades by personalized medicine. As part of this strategy, liquid biopsy has emerged as a non-invasive approach for personalized diagnostics and treatment. So far, this approach has focused on circulating tumor cells and circulating tumor DNA. However, extracellular vesicles termed exosomes, which are implicated in cellular communication and molecule transfer, have risen as promising biomarkers for earlier and more accurate detection. The IMPED project aims at developing a next-generation technology able to extract and analyse single exosomes or sub-groups of exosomes on both the proteomic and genomic level. This platform will offer beyond state-of-the-art information on the involvement of exosomes in cancer development. It has the potential to increase the precision of liquid biopsy analysis and provide clinically relevant insight for personalized cancer management. Toward this goal, the IMPED project will gather three technologies allowing low-cost extraction and analysis of exosomes from human plasma: (1) Continuous label-free extraction of exosomes from complex matrices (plasma) using thermophoresis (2) Proteomic profiling of single exosomes immobilized on a nanoarray with possibility of release (3) Droplet-based reverse transcriptase polymerase chain reaction (RT-PCR) of exosomes for RNA content analysis To our knowledge, this would be the first technology to couple intra- and extra-vesicle detection on a single/subpopulation exosome level within a single platform. The IMPED project is interdisciplinary, connecting physics, microfluidics and bioassay development for biomedical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 225 381,36
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 225 381,36

Partner (1)

Mein Booklet 0 0