Projektbeschreibung
Neue Instrumente bewerten Beschäftigungsunsicherheit
Die moderne Technik hat die Welt in Form von neuen Werkzeugen und Anwendungen erobert, ob selbstfahrende Fahrzeuge oder unbemannte Luftfahrzeuge. Das Versprechen all dieser neuen Technologien wird auch zu Veränderungen in der Beschäftigungswelt führen. Neue Arbeitsplätze werden erschaffen; alte werden verschwinden. Diese Arbeitsumverteilung bringt eine neue Erscheinung hervor, die als Beschäftigungsunsicherheit bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um die möglicherweise unbegründete Angst der Menschen, dass ihnen in ihrem ausgeübten Beruf vielleicht kein bezahltes Beschäftigungsverhältnis erhalten bleibt oder dass sich ihre berufliche Tätigkeit aufgrund des technischen Fortschritts erheblich ändern wird. Bisher mangelt es der Forschungsgemeinschaft an einem empirisch validierten Bewertungsinstrument zur Untersuchung dieses Phänomens. Das EU-finanzierte Projekt INCISIVE wird eine Skala zur Messung der Beschäftigungsunsicherheit in drei Sprachen entwickeln und validieren. Die Ergebnisse werden die Auswirkungen der Beschäftigungsunsicherheit auf die Beschäftigten und die Wechselwirkung mit dem Problem der Bevölkerungsalterung verdeutlichen sowie dazu dienen, zukünftige Interventionsforschung zur Unterstützung der Erwerbsbevölkerung der EU zu veranlassen.
Ziel
Driverless cars on the roads, packages delivered by drones and robot lecturers–these prospects give rise to worry that occupations may disappear or significantly change. Despite the increasing prevalence of occupation insecurity in Europe and worldwide, there is no clear conceptualization and both academics and practitioners lack a measurement tool.
The aims of INCISIVE are one) to provide a clear definition of the phenomenon, considering interdisciplinary perspectives from both organisational psychology and gerontology as well as gender aspects, and two) to develop an assessment tool for occupation insecurity, which will be validated across three European languages (i.e. English, French and Dutch). This will allow researchers to establish a nomological network of the concept and provide practitioners with an assessment tool to implement appropriate interventions to support Europe’s working population.
INCISIVE’s objectives address the timely issue of occupation insecurity, including dissemination of findings to the research community and engagement of a broad public audience with the aim of supporting people in the changing world of work. INCISIVE’s work plan includes bi-directional transfer between myself, KU Leuven and my secondment host, the University of Oxford. Both KU Leuven and Oxford will provide me with a stimulating and international scientific environment, access to resources and specific training, such as advanced methodology and project management skills. Through these, INCISIVE will allow me to reintegrate myself as a researcher in Europe and enhance my career prospects within the EU to undertake higher risk research in the future and impact European science-based knowledge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome Roboter
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
- SozialwissenschaftenSoziologiesoziale MissständeArbeitslosigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
3000 Leuven
Belgien