Projektbeschreibung
Rekonfigurierbare Montage von Nanostrukturen mit Laserpulsen
Anordnungen von Nanostrukturen in wohldefinierten Mustern bilden die Grundlage der photonischen Kristalle und Metamaterialien. Das EU-finanzierte Projekt OPAN baut auf dem Erfolg einer vor kurzem entwickelten Methode der Nutzung von Laserpulsen zur Verschiebung von Nanostrukturen innerhalb eines festen Mediums auf. Während dieses Prozesses können die stehenden Wellen komplexe Muster auf reversible Art zusammensetzen. Das Projekt wird die optischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften von Materialien nutzen, um die optimalen Bedingungen zu ermitteln, die für die energiearme Montage von komplexen nanostrukturierten Architekturen benötigt werden. Das Projekt wird die Voraussetzungen für die Herstellung kostengünstiger Verbundstoffe für photonische Kristalle für programmierbare Laser und Metamaterialien für aktive Wellenplatten schaffen. Der vorgeschlagene Montagemechanismus wird auch die Entwicklung einer neuen Klasse von Robotikmaterialien mit unübertroffenen Funktionalitäten ermöglichen.
Ziel
Recently, I have pioneered the development of a technique of light-induced reconfigurable nanostructured materials. This process consists of the displacement of the nanostructures inside a solid host medium with the action of light. When an incident light beam interacts with the nanostructures, a photon momentum transfer takes place. This momentum serves to displace/rotate the nanostructures inside the medium. During the writing process, the standing waves can assemble complex patterns in a reversible fashion. My research plan includes both the theoretical and experimental aspects of this light-induced self-assembly phenomenon.
Theoretical developments will provide an insight into the effect that standing light waves have on embedded nanoscale objects. It is necessary to model the optical, mechanical and thermal characteristics of materials to identify the optimal conditions for low energy assembly of complex nanostructured architectures. Experimentally, I aim to demonstrate the assembly of a metamaterial consisting of crystal nanostructures through standing waves of both, linearly and circularly polarized light. This device will function as an active wave plate that can rotate the polarization of incident light. Subsequently, I will fabricate and demonstrate a tunable laser device by arranging nanoparticles into photonic crystal-like structures. Standing waves will be employed to record multilayer assemblies that will act as resonant cavities. The addition of a fluorescent organic dye, quantum dot or perovskite nanocrystal dispersed into the multilayer structure will provide the necessary conditions to induce stimulated emission to produce laser light.
This project will set the ground for the fabrication of low-cost composites for photonic crystals for programable lasers and metamaterials for active wave plates. It is envisioned that this assembly mechanism will also permit the development of a new class of ‘robotic material’ with unprecedented functionalities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.