Projektbeschreibung
Ein System zur Modellierung von Straßenverkehrsemissionen für Städte
In den letzten Jahren hat die Sorge um die Umwelt zugenommen und es ist daher in vielen Branchen zu raschen Bemühungen zur Erforschung und Entwicklung neuer Möglichkeiten gekommen, um den ökologischen Kollaps zu vermeiden und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Der Straßenverkehr in Städten ist davon besonders betroffen, da dessen Emissionen gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt der Bürgerinnen und Bürger haben. Neue, aufstrebende Technologien erreichen nun langsam den Transportsektor und eine Veränderung der Herangehensweise an die städtische Mobilität nimmt ihren Lauf. Dies führt zu einer einzigartigen Gelegenheit zur Entwicklung innovativer Instrumente zur Bewältigung der Luftverschmutzung in Städten. Angesichts dessen wird das EU-finanzierte Projekt IRTEMS ein hochauflösendes Modellierungssystem für Straßenverkehrsemissionen entwickeln, das sofortige Ergebnisse liefert und in städtischem Maßstab angewendet werden kann. Die Forschungsergebnisse werden zahlreichen Zielgruppen sowie zur Verwendung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen zugänglich gemacht.
Ziel
IRTEMS aims at developing an instantaneous road traffic emission modelling system for its application at city scale. The final result is a useful and thorough tool to provide accurate city-wide emission results considering European traffic conditions. It will be developed by means of the implementation of an instantaneous traffic emission modelling system with high resolution at city scale. This tool will help to give knowledge-based answers for measures to be implement for a good air quality in the European Union cities taking into account gender dimension and ethical aspects in all steps of the project. For the purpose of the project a 2-year stay in the USA with experts on measuring and modelling emissions is proposed with a 1-year returning phase to an emission and air quality modelling reference group in Europe, located in Madrid. Collaborations with enterprises of the transport sector and other research organizations with expertise on instantaneous traffic emission models are contemplated through the research program. This aspect reinforce the strong inter/multidisciplinary of the project to develop a powerful tool and to provide solutions involving different aspects to generate an important impact on society. On the other hand this ambitious project is a career opportunity that will help to generate new research lines and reinforce an independent position of the researcher through the scientific training activities and complementary skills developed during the action. All the research results and knowledge generated during the project will be openly accessible by scientific publications and several dissemination activities for different target audiences. This will help to involve different sectors on the research activities from the EU, increasing the interest of a wider part of the society. In this case, by contributing to a better air quality in accordance with the targets of the European climate action plan through the analysis of air traffic emissions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.