Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Epigenetic Regulation in Acinetobacter baumannii

Projektbeschreibung

DNA-Methylierung in Bakterien: ein neues Wirkstoffziel?

Während der Umweltanpassung und einer Infektion können Bakterien ihre Genexpression durch verschiedene Mechanismen, einschließlich der DNA-Methylierung, verändern. Die Methylierung ist ein leistungsfähiger Prozess, der die Bindung von Transkriptionsfaktoren an bestimmten genomischen Stellen moduliert und somit sicherstellt, dass Gene am richtigen Ort und zur richtigen Zeit exprimiert werden. Das EU-finanzierte Projekt ERA untersucht die epigenetischen Mechanismen des opportunistischen Erregers Acinetobacter baumannii. Es soll entschlüsselt werden, wie Methylierung die Virulenz, Biologie und das Verhalten von Bakterien beeinflussen kann. Die Forschenden werden sich auf Methyltransferasen als potentielles Wirkstoffziel konzentrieren, um neue Ansätze für die Behandlung von Infektionen mit Acinetobacter baumannii zu entwickeln.

Ziel

Gene expression in bacteria is regulated by a multitude of mechanisms to facilitate adaptation to changing environmental conditions and during infection, which is key to their evolutionary success. To ensure that genes are only expressed in the right place and at the right time, access of transcription factors to promoters that drive gene expression can be controlled by DNA binding proteins and DNA methylation. DNA methylation is a seemingly simple, yet powerful mechanism mediated by methyltransferases (MTases) of restriction-modification (R-M) systems or orphan MTases which methylate specific genomic sites and can modulate transcription factor binding thereby regulating gene expression. Although epigenetic regulation is widespread in bacteria, the exact regulatory mechanisms are often unknown. Epigenetic regulation is often found in pathogenic bacteria and it was shown that methylation can affect their virulence, biofilm formation and other important features. In this project, we will use the WHO priority pathogen Acinetobacter baumannii as a model to decipher epigenetic regulation. A. baumannii strains encode from one to ten different MTases and it was shown that the deletion of the most conserved A. baumannii MTase decreased motility and virulence suggesting a gene regulatory role for this MTase. This project will investigate the impact of MTases on epigenetic gene regulation of A. baumannii using bioinformatics and functional genomic approaches to uncover their role for A. baumannii biology. Considering regulatory MTases as a potential drug target, understanding epigenetics would inform new approaches for the treatment of A. baumannii infections. Additionally, the distribution of R-M system genes in different strains of bacteria can be useful in phage therapy development to create the phage resistant to the R-M systems of the most dangerous strains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 590,72
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 590,72
Mein Booklet 0 0