Projektbeschreibung
Eine audio-ethnografische Studie über Transformationsfestivals
Transformationsfestivals entwickeln sich zu beliebten Plattformen für die Aufführung von Gemeinschaftskunst. Sie sind zu starken Instrumenten für transnationale Kulturen geworden, die zur Initiierung des Übergang von den Bedingungen der Spätmoderne zu einer achtsamen, humanistischen und ökologisch nachhaltigen Zukunft motiviert sind. Das Festival „Burning Man“ ist weithin als Prototyp eines Transformationsereignisses anerkannt. Das EU-finanzierte Projekt EH wird eine audio-ethnografische Studie durchführen, die sich auf das Festival „Burning Man“ als Grenzkultur und sonore Gesellschaft konzentriert. Das Projekt wird ein wesentlicher Bestandteil für die Vertiefung von Festivalstudien, Klangstudien und Eventkultur-Forschung als zusammenhängende interdisziplinäre Gebiete sein.
Ziel
Transformational festivals are popular contemporary platforms for the performance of community arts. These intentional participatory events have become powerful vehicles for transnational cultures motivated to initiate transit from the conditions of late modernity to mindful, humanistic, and ecologically sustainable futures. Held annually in Nevadas Black Rock Desert and replicated in over 80 events worldwide, Burning Man is widely recognised as a prototype transformational event. And yet, the transformative dynamics of Burning Man are significantly under-researched. This project will correct this paucity though a multi-sited study focussing on Burning Man as a liminal culture and sonorous society. While the ephemeral and polyphonic conditions of this and other transformational event-cultures are obstacles for researchers, an audio-ethnography of Burning Man is designed to evaluate the liminal architecture and transformational logics of this event-centred movement. Developing new understanding of event-sonicity, the fellowship will interrogate this movement occupying the frontiers of change. The ER will develop skills in sound recording, editing and production, with training advancing comprehension of the socio-sonic aesthetics of Burning Man events. Throughout the project, the ER will undertake fieldwork across two signature projects at three unique field sites, and in addition to this audiography, will co-edit with the adviser a journal special issue, produce two journal articles, publish two industry articles, present at two conferences, organise a symposium, and host two industry roundtables. Training in teaching, research and academic administration will provide a career development plan preparing the ER for a permanent academic post. The project will be integral to the consolidation of festive studies, sound studies and event-culture research as connected interdisciplinary fields of research in which the ER and adviser have each made notable contributions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.