Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enzyme-conjugated DNA nanoswitches for biosensing applications

Projektbeschreibung

Enzymbasierte Nano-Biosensoren für diagnostische Zwecke

Das EU-finanzierte Projekt ENZYME-SWITCHES ist ein interdisziplinäres Vorhaben, das zum Ziel hat, neuartige enzymbasierte Biosensoren für diagnostische Anwendungen zu entwickeln. Forschende werden die hohe Spezifität und Empfindlichkeit von Enzymen mit der programmierbaren Flexibilität und Vielseitigkeit synthetischer responsiver DNA-Nanogeräte kombinieren, um DNA-konjugierte Enzyme als sensitive diagnostische Marker zu erzeugen. An dem Projekt sind Fachkräfte aus der Molekularbiologie, der Enzymologie, der Biosensortechnologie, dem Bereich der Biotechnikgeräte und der Biophysik sowie der DNA-Nanotechnologie, der analytischen Chemie und der Elektrochemie beteiligt.

Ziel

WHY: Diagnostic markers detection plays a crucial role in the diagnosis of human disorders. Unfortunately, however, current methods routinely used for the detection of these biomarkers still require sophisticated equipment, washing intensive, reagent-intensive multi-step processes. In attempt to overcome the cited limitations, the development of platforms supporting the sensitive, specific, rapid and easy to use measurement for several diagnostic biomarkers, directly in real samples, is urgently needed.

WHAT: ENZYME-SWITCHES is a multidisciplinary and interdisciplinary programme with the principal aim to develop a new generation of enzyme-based biosensors that could prove transformative for diagnostic applications. To achieve this goal, I will join the high specificity and sensitivity of enzymes, and the high programmability and versatility of synthetic responsive DNA nanodevices to develop DNA-conjugated enzymes able to provide sensitive detection of a wide range of diagnostic markers.

HOW: This challenging objective will be reached thanks to the multidisciplinary and complementary approach of the outgoing and incoming research groups. I will join the expertise of Prof. Plaxco (outgoing supervisor) in molecular biology, enzymes, biosensor technology, bioengineering device and biophysic with that of Prof. Ricci (incoming supervisor) in the DNA-Nanotechnology field, analytical chemistry and electrochemistry to optimize the proposed new biosensors platform.

I have already a promising research profile demonstrated by a strong publication track-record, by several awards received and by fruitful international mobility. Thanks to this MSC Fellowship, I will further strengthen my CV and diversify my scientific knowledge acquiring cutting-edge competences as well as complementary skills, which will boost my scientific independence and my future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 369,60
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 369,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0