Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanistic Studies of Catalytic Activity in Electrochemical CO2 Reduction Reaction by Operando Surface Enhanced Raman Spectroscopy Coupled with Electrochemical Mass Spectrometry

Projektbeschreibung

Neue Studie untersucht die Mechanismen der CO2-Reduktionsreaktion

Die elektrochemische Reduktion von Kohlendioxid (CO2) zu Kraftstoffen und wertvollen organischen Rohstoffen hat das Interesse geweckt, einen nachhaltigen, klimaneutralen Energiekreislauf mit erneuerbaren Energien zu erreichen. Die Reduktionsreaktion kehrt die CO2-Verbrennung um und bildet effizient Kohlenwasserstoffe und Oxygenate mit hohem Mehrwert und Energiespeicherpotenzial. Trotz der Fortschritte beim Katalysatordesign ist der komplexe Mechanismus zur Bildung einer Mischung aus 16 verschiedenen Produkten auf verschiedenen Katalysatoroberflächen nur unzureichend bekannt. Das EU-finanzierte Projekt ESRS-EMS for CO2RR wird neue operandospektroskopische Techniken zur Untersuchung der Reaktionsmechanismen durch Verfolgung der Übergangsformen verwenden. Die Ergebnisse des Projekts könnten das rationale Design neuer Katalysatoren mit verbesserter Aktivität und Selektivität für die elektrochemische Reduktion von Kohlendioxid leiten.

Ziel

Wide-spread application of fossil fuels by humankind during a few past decades has resulted in increased concentration of carbon dioxide (CO2) in atmosphere from approximately 270 to more than 400 ppm during the past 200 years. The increased CO2 level in atmosphere causes unprecedented raise of the earth’s temperature and acidification of the oceans. Therefore, there is an urge to reduce the devastating consequences of global warming, as highlighted in the global summit on climate change (Paris Agreement) as well as the European Commission. Replacing the conventional fossil fuels with renewable sources of energy has been recognized as one of the crucial actions in this regard. Accordingly, conversion of CO2 into other carbonaceous fuels may decrease the CO2 concentration in atmosphere, while producing a renewable source of energy. Electrochemical reduction of CO2 provides high environmental compatibility and adaptability with renewable forms of energies like wind and solar. Electrochemical reduction of CO2 to fuels reverses the combustion, facilitating the storage of electricity by CO2 reduction reaction (CO2RR) to form valued hydrocarbons and oxygenates. Despite the recent progresses in catalysts design, the complex mechanism leading to formation of a mixture of 16 different products on various surfaces is not thoroughly understood. New operando spectroscopic techniques are required to illustrate the underneath reaction mechanism through tracing the intermediates species. Accordingly, the objective of this project is to develop an operando technique by coupling surface enhanced Raman spectroscopy (ESRS) with electrochemical mass spectrometry (EMS) for CO2RR mechanistic studies. The obtained insights from this study will determine the mechanism of catalytic activity in CO2RR, leading toward the rational design of new catalysts with improved activity and selectivity toward formation of C2+ products which can be directly used as fuel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0