Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz für Bergbauprojekte in Stadtnähe
Wir leben in einem urbanen Zeitalter. In Europa wohnen zwei Drittel der Bevölkerung in Städten, daher ist die Verwaltung urbanisierungskritischer Ressourcen – ein neuer theoretischer Bereich – bedeutsam. Das EU-finanzierte Projekt GROUT wird sich darauf konzentrieren, in diesem Bereich Analysen durchzuführen und Fortschritte zu machen. Außerdem wird es die Verwaltungsherausforderungen angehen, die damit einhergehen, dass Bergbauprojekte zunehmend näher an städtische Gebiete rücken, und das Wissen und die Kompetenzen zu diesen Themen vertiefen. Darüber hinaus wird es die Auswirkungen der Veränderungen auf Frauen (Narrative und Anforderungen sowie Machtgefälle) unter die Lupe nehmen. Es wird als Stipendienprogramm am Zentrum für soziale Verantwortung im Bergbau (Centre for Social Responsibility in Mining) der University of Queensland in Australien durchgeführt. In Sydney wird das Projekt qualitative Interviews und Beobachtungen sowie partizipative Methoden gemeinsam einsetzen, um Machtverhältnisse und Umweltgerechtigkeit zu analysieren.
Ziel
GROUT will address the governance challenges posed by mining projects advancing close to urban areas. Europe is making a concerted effort to increase a sustainable supply of minerals from European sources, This project will improve knowledge and expertise on the governance of these urbanising frontiers. This fellowship will be carried out in the Centre for Social Responsibility in Mining (CSRM) at University of Queensland (UQ), Australia, under the supervision of Dr. Jo-Anne Everingham, expert in governance studies. After two years I will return to the Institute of Science and Environmental Technology at the Autonomous University of Barcelona (ICTA-UAB), Spain, under the supervision of Prof. Isabelle Anguelovski, head of the Lab for Urban Environmental Justice and Sustainability. Through the study of a Coal Seam Gas extraction project in the outskirts of Sydney I will innovatively combine qualitative (in-depth interviews and participant observation) and participative (World Cafe) methodologies to analyse the transformations of subjects and institutions through the analysis of power relations and environmental justice. By bringing together the inter-disciplinary fields of political ecology of extractive industries (my own expertise) with resource governance and critical urban studies (training plan) I will advance theory and analysis in the new theoretical field of Resource Urbanisation Governance (RUG). I will place special emphasis in understanding the transformations affecting women (narratives and demands, power imbalances and consequences). My training plan will include training on resource governance (at CSRM), critical urban-studies (at ICTA-UAB and UQ), Environmental Justice (ICTA-UAB and University of Sydney) and transferable skills such as gender research, facilitation, communication, project management. These will be of extreme importance for the communication and dissemination of project results and to achieve the goals of my Career Development Plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.