Projektbeschreibung
Hocheffiziente OLEDs aus phosphoreszierenden Materialien
Displays aus organischen Leuchtdioden (OLED) sind heller und farbenfroher denn je und haben gegenüber anderen Display-Technologien verschiedene Vorteile. Sie bieten nicht nur die beste Bildqualität, sondern sind außerdem dünn, effizient und können transparent und flexibel gestaltet werden. Vor allem aber verbrauchen sie weniger Strom. Da herkömmliche fluoreszierende OLEDs durch die Elektronenspin-Statistik begrenzt sind, liegt ihre maximale interne Quanteneffizienz bei 25 %. Anhand des Prinzips der Phosphoreszenz erzeugen OLEDs sowohl aus Triplett- als auch aus Singulett-Exzitonen Licht, wodurch ihre interne Quanteneffizienz nahezu 100 % erreicht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AIE-RTP-PLED sollen Polymere entwickelt werden, die Raumtemperatur-Phosphoreszenz und aggregationsinduzierte Emission zeigen. Polymere, die diese Eigenschaften vereinen, haben gute Chancen, als hocheffiziente Emitter in kostengünstigen OLEDs mit Lösungsverarbeitung eingesetzt zu werden.
Ziel
Organic light-emitting diodes (OLEDs) as displays and luminaires have generated enormous attention because of their unique advantages compared to other lighting and display technologies. These include the capacity to fabricate ultra-thin, flexible and transparent devices that additionally have a much lower power consumption. Limited by the electron spin statistics, the maximum internal quantum efficiency (IQE) of conventional fluorescent OLEDs is only 25%. In contrast, thermally activated delayed fluorescence (TADF) can theoretically realize 100% IQE by recruiting triplet excitons and converting them into singlet excitons via reverse intersystem crossing. Most TADF materials must be doped into a rigid host matrix in order to suppress aggregation-caused quenching (ACQ) and other nonradiative processes. An alternative mechanism where 100% IQE can be realized is room temperature phosphorescence (RTP). This proposal targets the development of polymers that are both RTP and show aggregation induced emission (AIE). This permits these materials to be used as high-efficiency emitters in low-cost solution-processed OLEDs. Due to the synergistic effect of AIE, RTP, and polymer, high-efficiency RTP materials can be developed in the amorphous state, a previously undocumented advance in materials development. Through this research proposal, a general road map for simple and high-efficiency PLEDs will be constructed based on AIE-RTP polymers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich