Projektbeschreibung
Metabolische Heterogenität bei akuter myeloischer Leukämie
Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass der Stoffwechsel an der bei akuter myeloischer Leukämie (AML) entstehenden Arzneimittelresistenz beteiligt sein könnte. Die bisherigen Ansätze haben den Stoffwechsel jedoch als Ganzes untersucht, ohne die bei Krebs beobachtete genotypische und phänotypische Heterogenität zu berücksichtigen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MITHAML soll die Massenzytometrie (CyTOF) angewendet werden, eine Einzelzell-Technologie mit enormem analytischen Potenzial zur Untersuchung der Rolle der metabolischen intratumoralen Heterogenität vor und nach der Therapie. Durch die Fokussierung auf Wirkstoffe, die auf den Stoffwechsel abzielen, hoffen die Forschenden neue therapeutische Ziele gegen akute myeloische Leukämie zu finden. Die Entschlüsselung der Rolle des Stoffwechsels bei der Chemoresistenz wird neue Therapiemöglichkeiten mit neuen Wirkstoffkombinationen eröffnen.
Ziel
Drug resistance is a major barrier in acute myeloid leukemia (AML) for which prognosis remains unfavorable. We and others have shown the importance of metabolism in the response to therapies in AML, leading to the development of several drugs targeting mitochondrial functions such as BCL2 inhibitor Venetoclax or Electron Transfer Chain Complex I inhibitor IACS-010759. Tumors are composed of genetically and phenotypically heterogeneous cell populations, not all cells being equal in their ability to respond to treatment. Tremendous advances in single-cell technologies like mass cytometry (CyTOF) have demonstrated a fantastic potential to decipher this phenotypic and signaling heterogeneity. However, metabolic features are mostly measured in bulk, impeding the assessment of the metabolic cellular heterogeneity. We propose to investigate the role of metabolic intratumoral heterogeneity in AML at diagnosis and after new drugs in vivo through 2 aims. First we will determine the relationship between metabolic, signaling and developmental states in healthy and leukemic myeloid bone marrow cells and its link with chemoresistance (Aim 1). Then we will focus on the impact of Venetoclax and IACS on MITH in vivo using patient-derived xenograft mice models to identify specific features related to resistance to these drugs that we will finally therapeutically target with new combinations in vivo (Aim 2). The skills of the experienced researcher (ER) on metabolism and omic technologies and the complementary expertise of the 2 laboratories are key for the success of MITHAML. Indeed, the ER will be trained for 2 years in Dr Davis’s lab (Stanford University, USA), highly recognized in the study of intratumoral heterogeneity especially with CyTOF. She will then bring back these skills in Dr Sarry’s lab (Inserm, France), expert in in vivo AML resistance. This fellowship will be key to help the ER develop the scientific, technological and management skills required for her independence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.