Projektbeschreibung
Umwandlung von Treibhausgasen in Produkte mit hohem Marktwert
In ihrem klima- und energiepolitischen Rahmen für 2030 hat sich die EU das Ziel gesetzt, ihre Emissionen bis 2030 um 40 % unter das Niveau von 1990 zu senken. Emissionen von Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) machen rund 90 % der gesamten Treibhausgasemissionen weltweit aus. Dieser Anteil wird aufgrund ihres industriellen und organisch basierten Ursprungs sowie der wachsenden Weltbevölkerung künftig voraussichtlich sogar noch weiter steigen. Das EU-finanzierte Projekt ENHANCEMENT wird eine umweltfreundliche biotechnologische Strategie entwickeln, um aus CH4 und CO2 die teuerste aller Verbindungen von mikroorganischem Ursprung herzustellen: Ectoin. Im Rahmen dieses Projekts werden die beiden wichtigsten Treibhausgase mithilfe von Bakterien in Verbindungen mit hohem Marktwert umgewandelt. Die Forschenden werden dazu halophile Ectoin-Produzenten der Gattung Halomonas verwenden. Diese interdisziplinäre Forschungsarbeit wird die EU dabei unterstützen, ihre Ziele zur Emissionsreduzierung zu erreichen.
Ziel
Nowadays, CH4 and CO2 emissions represent approximately 90% of the total greenhouse gas (GHG) inventory worldwide, and their share is expected to increase due to their industrial and organic-based nature as well as the increasing world population. The European Union, due to the urgent need to maintain global average temperatures 2ºC below pre-industrial levels, has developed clear targets in the Horizon H2020 climate actions based on building a low-carbon, climate resilient future as well as greening the economy. This situation requires intensive research on novel, cost-effective, and environmentally friendly bio-technological strategies for GHGs treatment focused on creating a climate-neutral scenario and a green economy. In this context, the ENHANCEMENT project fulfill these requirements with the simultaneous bioconversion of both CH4 and CO2 into the most expensive compound produced by microorganisms – ectoine (14,000 $ kg-1) – using halophilic ectoine producers from the genus Halomonas. This is the first and only technology that can abate both GHGs simultaneously, resulting only in water, cells, and resting metabolites with a high market value. However, the market uptake of this biotechnology requires: 1) unravelling the metabolic pathways that allow the members of the Hallomonas genus to transform CH4 and CO2 simultaneously into ectoine, and 2) testing the biotechnological potential of this new platform capable of creating value out of GHG mitigation through its implementation under discontinuous and continuous operation in high mass transfer bioreactors. In this context, the ENHANCEMENT project represents a multi- and inter-disciplinary investigation focused on achieving the Horizon H2020 goals through developing a sustainable GHG bioeconomy. Moreover, it will also strengthen the applicant’s curriculum and provide her with the soft skills required to take the next step of her scientific career towards becoming an R3 – Experienced Researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.