Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vision Improvement through CATaracts by wavefront shaping

Projektbeschreibung

Sehkraft von Menschen mit Katarakt verbessern

Die Katarakt (Grauer Star) trübt das Netzhautbild und vermindert dessen Kontrast, wodurch sie die Sehkraft der Betroffenen beeinträchtigt. Derzeit besteht die Behandlung aus Kataraktoperationen, einem invasiven Verfahren, das zwar erfolgreich ist, aber zu Nebenwirkungen wie Hornhautödemen, Infektionen und Netzhautablösung führen kann. Als mögliche Alternative schlägt das EU-finanzierte Projekt VICAT einen nichtinvasiven Ansatz vor, um die Sehkraft der an Katarakt erkrankten Menschen zu verbessern. Dabei wird der Einfall der Lichtwellenfront auf das Auge manipuliert. Diese Technik könnte schließlich in am Kopf befestigte Geräte eingebaut werden. Das Projekt wird den Grundstein für die effektive Sehkorrektur für Menschen mit Katarakt legen.

Ziel

Cataracts is a common ocular pathology involving an increase in the amount of intraocular light scattering. This causes vision impairment by blurring retinal images and reducing their contrast. The current treatment for this pathology is cataract surgery, which is an invasive procedure with possible side effects, such as corneal edema, infection or retinal detachment among others. In this work, we propose a non-invasive approach to improve vision through the cataractous lenses based on the manipulation of the light wavefront incident on the eye, that in the final end will be integrated into head mounted devices. The goal of this project is to develop a solid scientific frame for this technique to work, together with an initial working device. In our approach we propose the use of the natural fluorescence of the retina as feedback for the wavefront optimization algorithm, which allows the optimization of the Point Spread Function (PSF) of the eye. The optical memory effect of the cataracts will be characterized and used in the strategy to project images onto the retina with the maximal optimized PSF. A compact device capable of measuring and correcting vision will be developed in the final steps, preparing the ground for clinical tests, commercialization of the device and its integration with head mounted devices for practical vision correction through cataracts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
AVENIDA TENIENTE FLOMESTA S/N - EDIFICIO CONVALECENCIA
30003 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0