Projektbeschreibung
Eine einfache Möglichkeit zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus dem Wasser
In jüngster Vergangenheit hat die Sorge um die Umwelt und über die Risiken von Umweltbelastungen stetig zugenommen. Zu den bedeutendsten Risiken zählt die Verunreinigung von Wasser, die das Abwasser, Meerwasser, Grundwasser und behandeltes Wasser betrifft. Mikroschadstoffe gehören dabei zu den Hauptverantwortlichen und können in Form von endokrinen Disruptoren, Pestiziden, Antibiotikaresten und weiteren Schadstoffen vorkommen. Zwar können sie in Abwasserbehandlungsanlagen beseitigt werden, jedoch sind Fälle bekannt, in denen hochkonzentrierte Mikroschadstoffe sogar diese Abwasserbehandlung überlebten. Dieses Problem geht das EU-finanzierte Projekt CLEAR an. Mithilfe von rechnergestützter Designoptimierung wird CLEAR das Design kompakter, leicht bereitzustellender und kosteneffektiver, von EDEN MICROFLUIDS entwickelter Geräte optimieren, damit diese Geräte gegen eine breite Palette von Mikroschadstoffen vorgehen können.
Ziel
The increased use of pharmaceutical drugs and agriculture chemicals in the last five decades now results in a global contamination of the water cycle. Antibiotics, endocrine disruptors, pesticides are among the most alarming compounds found in wastewaters and even in treated waters.
Currently, wastewater treatment plants are the most significant barriers to water contamination, but are known to fail in decreasing micropollutants concentrations to reasonable levels. Consequently, there is an urgent need to implement technologies for removal of micropollutants from wastewaters before they reach rivers, groundwater and marine waters.
EDEN MICROFLUIDICS offers a compact, easy-to-deploy, cost-effective technology for micropollutant removal, thus giving access to quality water to the EU and beyond. The system uses microfluidics for treatment of high volume of effluent at low pressures, decreasing significantly energy consumption compared to current techniques. But the fluidic design, while efficient, fails to adapt for the wide range of pollutants and their properties. The fluidic architecture should be dependent on pollutant types, sizes, concentration, ... Designing with such a large array of parameters requires expertise in a specific computational method: Computational Design Optimisation.
The objective of the research proposed here is to optimize the design of the devices developed by EDEN by means of computational methods. We will build the necessary physics-based or data-driven models to enable the use of numerical optimization algorithms to determine optimal design solutions for a variety of conditions and requirements. We will employ multidiscisplinary design optimization techniques to account for the interaction of different disciplines entailed in the treatment process, and will also formulate strategies for platform-based design of families of devices to derive different solutions at minimal cost and development lead times.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.