Projektbeschreibung
Die Bestimmung subzellulärer Mechanismen in Pflanzen zum Überstehen von Dürreperioden
Der globale Klimawandel führt in einigen Regionen der Erde zu Wasserknappheit. Da Pflanzen bei Dürre mehr Stressfaktoren ausgesetzt sind und ihr Überleben bedroht ist, ist es dringend notwendig, unser Verständnis der Anpassungs- und Toleranzmechanismen von Pflanzen im Falle von Dürren zu vertiefen. Es ist bekannt, dass die Chloroplasten für das Pflanzenüberleben angesichts von Stressfaktoren unerlässlich sind, die genauen Mechanismen sind jedoch weitgehend unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt DELIGHT baut auf seiner kürzlichen Entdeckung auf, dass Chloroplasten-Kalziumtransporter eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf dürrebedingte Stressfaktoren spielen. Unter Verwendung genetischer und anderer hochmoderner Instrumente wird das Team die Rolle der Kalziumsignalisierung der Chloroplasten auf subzellulärer Ebene in vivo untersuchen. Die Ergebnisse werden biotechnologische Fortschritte beflügeln, die die Fähigkeiten von Pflanzen, dürrebedingte Herausforderungen zu überwinden, stärken sollen.
Ziel
The proposed training-through research project is aimed to address fundamental scientific gaps concerning plant’s stress responses to survive under nowadays-environmental cues (e.g. drought). This project will make myself as a major reference in Plant Physiology field opening up my career perspectives both in academic and non-academic realities devoted to biotechnological enhancement of plant performance and stress-tolerance.
Being sessile, plants’ survival depends on sensing of the environmental changes and on the prompt translation of the sensory information into mobile signaling events within the cell, to trigger an adaptive response throughout the entire organism. Inside the cell, the chloroplast is a pivotal environmental sensor, and chloroplast signaling is indispensable for plant survival of abiotic and biotic stress as well as for proper development through concerted signaling events whose combined picture is mainly unexplored. The host laboratory has recently importantly contributed to this field by identifying chloroplast calcium transporters playing a crucial role in the response to drought stress. I will combine my expertise on monitoring signaling events in vivo at subcellular levels, with genetic and state-of-the-art tools developed by the host. These combined approaches will lead myself to significantly advance our understanding of chloroplast signaling responsible for adaptation and tolerance to drought stress, that will serve as springboard for future biotechnological investigations (dissections of chloroplast signaling in crops) as well as for priming plants for environmental cues ultimately leading to plant tolerance.
Research breakthroughs together with complementary skills training will be extremely relevant for my career development, and the host laboratory, the host institution and eventually the whole research community will benefit. A tailored public engagement program will assure impact outside the scientific community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.