Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archaeology, Inequalities and DiEt (AIDE) : Archaeology assisted by stable isotopes

Projektbeschreibung

Die Evolution sozialer Ungleichheit

Wo Archäologie und Anthropologie aufeinander treffen, setzt das EU-finanzierte Projekt AIDE an und erforscht die Evolution der sozialen Ungleichheiten im Wandel der Zeiten. Mit Hilfe stoffspezifischer Isotopenuntersuchungen von Kohlenstoff und Stickstoff lässt sich die Nahrungsaufnahme der Menschen in vergangenen Zeiten präzise bestimmen. Denn wie Gesundheit ist auch Ernährung das Ergebnis kultureller Faktoren. Ebenso gibt die Position von Gräbern in Grabstätten Aufschluss über kulturelle Parameter. Darum sollen über einen heuristischen und epidemiologischen Ansatz die Unterschiede zwischen Individuen modelliert und dadurch soziale Ungleichheiten der Vergangenheit aufgezeigt werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Biochemie, Archäologie und Anthropologie werden am Projekt beteiligt sein. Zudem soll der Transfer biochemischer Erkenntnisse von der Simon Fraser Universität Vancouver (Kanada) an das Nationale Institut für präventive archäologische Forschung in Paris (Inrap) vorangebracht werden, um die Qualität der Probenahme aus archäologischen Ausgrabungsstätten zu erhöhen.

Ziel

Since 20 years, the candidate has been working as an archaeologist and anthropologist. The AIDE project - Archaeology, Inequalities and DiEt: Archaeology assisted by stable isotopes - will enable her to acquire additional and innovative skills to respond to a rapidly developing scientific issue: research on social inequalities and their evolution over time. This will allow her to progress in her career, with a promotion in her institute, and to make a valuable and original contribution to research. Thanks to the study of compound-specific isotope analysis (CSIA) of carbon and nitrogen, the determination of food intake of past populations is more accurate. However, food, like health, is a result of cultural factors. The location of graves in a funeral space is also the result of cultural parameters. By confronting a heuristic and epidemiological approach, the candidate thus intends to model differences between individuals, to reveal the social inequalities of the past. The establishment of a network of researchers in Europe (biochemists, archaeologists and anthropologists) will make it possible to study more closely the remains of the past for a better knowledge of our common history. The transfer of biochemical knowledge from Simon Fraser University in Vancouver (Canada) to INRAP (Paris, France) via the candidate will improve the quality of samples taken from archaeological excavation sites and thus ultimately improve the results obtained.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES PREVENTIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 369,60
Adresse
RUE D ALESIA 121
75685 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 369,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0