Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

StRategies fOr iMproving Agronomic practices based oN miCrobiomEs.

Projektbeschreibung

Wechselwirkungen des Mikrobioms lassen sich für höheren landwirtschaftlichen Ertrag nutzen

Auf und in Pflanzen lebt eine vielfältige Gruppe von Mikroorganismen, deren Gesamtheit als Mikrobiom der Pflanze bezeichnet wird. In zahlreichen Studien wird auf die wichtige Rolle des Mikrobioms sowie von Bakterienstämmen und -isolaten für Wachstum und Stressresistenz der Pflanze hingewiesen. Doch noch ist nur wenig über die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Teilen des Mikrobioms einer Pflanze bzw. über die Wechselwirkung zwischen Mikrobiomen verschiedener Kulturen bekannt. Im EU-finanzierten Projekt ROMANCE sollen die Hauptmikrobiome und ihre entsprechenden Funktionen bestimmt werden, die für jede Kultur eines Anbausystems gleich sind. Aus den Projektergebnissen wird man einen entsprechend an die natürlich vorhandenen Bakterienarten angepassten Biodünger entwickeln können, der den Ertrag steigert und Schutz vor Quarantäneschaderregern bietet.

Ziel

Plants live in association with a plethora of microorganisms, which constitute the plant microbiome. The management of this microbiome, boosting the presence of functionally relevant bacterial taxa, will improve the plant growth and development and enhance the yields of crops, which turns of paramount importance for feeding a constantly increasing World population. The selection of a determinate agronomic practice is also very important in order to maximize crop productivity. In this sense, intercropping and crop rotation are two agronomic practices that are quite common within the European Union and also, all over the world. The crops used in these cropping systems are normally one legume, such as pea or clover, and one cereal, such as barley or maize. The rationale of using a legume in those cropping systems is to provide the soils and the subsequent crop with a N source.
There are numerous studies about individual crops´ microbiota as well as about bacterial isolates able to promote plant growth and performance. Moreover, there are studies stating that bacterial strains are able to protect the plant from biotic and abiotic stresses. However, there is a lack of studies on the interaction between the different members of a microbiome within each plant and the different microbiomes of the plants included in a given cropping system.
The main aim of this action is to determine the core microbiome and their associated functions that are common between the crops in each cropping system. This knowledge will allow to design an adapted biofertilizer based on a simplified native community, which will improve crop fitness and productivity, as well as protect against quarantine pathogens. This final goal will turn itself as an effective tool for managing cropping systems such as crop rotation and intercropping from a microbiological vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SALAMANCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
CALLE PATIO DE ESCUELAS 1
37008 SALAMANCA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Salamanca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0