Projektbeschreibung
Entwicklung eines akustischen Verständnisses
Der Begriff „akustische Ökologie“ bezeichnet das wissenschaftliche Gebiet der Erforschung des Wechselverhältnisses zwischen Mensch und Umwelt durch die Vermittlung von Lauten. Ziel dieser Disziplin ist es, unsere Fähigkeit zum Hören zu fördern, zu verbessern und zu entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt ACOUSTIC ATLAS will das akustische Verständnis durch die Schaffung einer innovativen Anwendung von Web-Audio-Technologie als universellen Ort des Hörens weltweit voranbringen. Das Projekt wird das akustische Erbe und die Klanglandschaften von drei Höhlen in England digital erhalten. Mithilfe virtueller Realität wird es eine mit jeder dieser Höhlen verbundene Abfolge neuer Hörerlebnisse in Echtzeit ermöglichen, um in isolierte Kulturstätten hineinhören zu können und die Forschung im Bereich der akustischen Ökologie voranzutreiben.
Ziel
‘Acoustic Atlas’ aims to advance world acoustical awareness through the creation of a novel application of web-audio technology as a ubiquitous site of ‘listening,’ and it starts its journey by digitally preserving the acoustical heritage and soundscapes of Yordas Cave, Victoria Cave and Ingleborough Cave in the UK Yorkshire Dales. The main action is the creation of a series of novel listening experiences that are connected to each studied cave, intended for the cultivation of the capacity to listen to and connect with, remote heritage sites. Participation is fundamental to the user experience. Auralisations, which can be thought of as real-time virtual acoustic reality experiences, transport the listener by allowing them to hear the reflections of their own voices in these virtual caves, providing a direct sensory, aural perspective. The fellowship will allow the researcher to complete professional training in areas fundamental to the execution of the project as well as key academic skills, including virtual acoustics, binaural audio recording, JavaScript, Webaudio programming, project management, dissemination strategies and lecturing. The host institution will benefit from the fellow’s experience in sound design, composition and sound art projects via lectures, collaborations and exchanges with students, colleagues and relevant research centres. The outputs will include a novel real-time auralisation application, 3 journal papers, 5 symposia presentations, 4 concerts and a sound art series. The auditory experiences provided through ‘Acoustic Atlas’ are key to nourishing, refining and expanding our ability to listen. Moreover, ‘Acoustic Atlas’ advances the study of acoustic ecology in Europe by exploring creative methods for dissemination as well as providing the starting point for long-lasting collaborative networks in the field of acoustic preservation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich