Projektbeschreibung
Forschung zur Herzentwicklung
Die aus der Neuralleiste einwandernde kardiale Zelllinie (cardiac neural crest, CNC) ist maßgeblich für die Herzentwicklung, da sie mit verschiedensten Zellpopulationen unterschiedlichen embryonalen Ursprungs interagiert. Neue Erkenntnisse am Modell des Zebrafischs legen nahe, dass aus der Neuralleiste einwandernde Zellen auch zur Entwicklung von Kardiomyozyten beitragen und eine außerordentlich hohe Regenerationsfähigkeit haben. Das EU-finanzierte Projekt Heart2019 untersucht nun, ob diese Fähigkeit von aus der Neuralleiste einwandernden Zellen auch bei anderen phylogenetisch wichtigen Wirbeltieren zu finden ist. Indem das Genexpressionsprofil von CNC-Zellen und deren In-vitro-Differenzierungsfähigkeit zu Kardiomyozyten bestimmt wird, sollen grundlegende Fragen zur Rolle der strukturellen Differenzierung von aus der Neuralleiste einwandernden Zellen bei der Regeneration von Herzgewebe geklärt werden, was vor allem therapeutisch relevant sein dürfte.
Ziel
In all vertebrates, heart development is dependent on the interplay of several cell populations of distinct embryonic origin. One of these cell populations is the cardiac neural crest (CNC) which contributes to the outflow tract and spiral septum in amniotes. However, CNC cells also migrate to the ventricles and differentiate into cardiomyocytes both in zebrafish and in amniotes. Interestingly, recent results from one of the host lab have shown that CNC-derived cardiomyocytes in zebrafish have an extraordinary capacity for regeneration and that ablation of these cells blocks heart regeneration. Here, I will explore whether this regenerative capacity of cardiomyocytes is unique to zebrafish or represents an ancestral state of characters for vertebrates in general. The goal of the proposed research is to use phylogenetically important vertebrates (lamprey, sturgeon, and axolotl) to answer fundamental questions about the development of the CNC and its role in heart regeneration across vertebrates. Thus, we aim to i) examine the fate of CNC in three species; ii) determine the potential of CNC to differentiate into cardiomyocytes; iii) examine the gene expression profile of CNC cells and neural crest-derived cardiomyocytes; iv) ablate neural crest-derived cells and examine their function in heart regeneration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.